Um seine Workshops und Kurse für Kinder oder Eltern im Kursverzeichnis auf muenchenmitkind.de kostenlos veröffentlichen zu können, wird man Kursmitglied. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Dazu meldet man sich im Mitgliedsbereich an. Diesen erreicht man entweder über den Navigationspunkt Für Kursanbieter im Hauptmenü oder den Link Für Veranstalter im Footerbereich.
Von der Für Veranstalter-Seite kommt man zu der Anmeldung für bereits registrierte Mitglieder oder zur Neuanmeldung.
Nach der Neuanmeldung erhält man zunächst eine E-Mail mit der Bestätigung, dass die Anmeldung bei uns eingegangen ist. Sobald man freigeschaltet wurde, erhält man eine weitere E-Mail mit den Zugangsdaten, mit denen man sich im Mitgliedsbereich einloggen, seine Kurse eingeben und bearbeiten kann.
Man erreicht das Dashboard über den Punkt MÜNCHEN MIT KIND – Dashboard oben links in der schwarzen Leiste.
Über Kurse – Erstellen kann man dann neue Kurseinträge erstellen. Der Kurstitel, der oben eingegeben wird, sollte nicht zu lang sein. Es handelt sich hierbei um den Namen des Kurses, alle weiteren wichtigen Informationen dazu trägt man in den folgenden Feldern ein.
Wer möchte, kann auch das SEO-Feld bearbeiten und ein Fokus-Keyword für seinen Kurseintrag festlegen. Wenn man auf Code-Schnipsel bearbeiten klickt, kann man auch die Metabeschreibung ändern, die voreingestellt auf das Kursverzeichnis als solches zielt. Die Snippet-Vorschau zeigt, wie das Suchergebnis z.B. bei Google erscheint.
Im Folgenden werden Informationen zum Anbieter eingetragen. Dieser ist nicht immer identisch mit dem Kursort. Die Angaben zum Kursort folgen später.
Die Angabe der Laufzeit des Kurses ist ein Pflichtfeld. In vielen Fällen identisch mit den Terminangaben, die ebenfalls ein Pflichtfeld sind. Letzte erscheinen für die Leser im Kursverzeichnis. Die Laufzeit dient dazu, dass das Kursverzeichnis möglichst keine veralteten Einträge enthält. Alle Einträge bleiben maximal 6 Monate veröffentlicht, wenn sie nicht aktualisiert werden. Bitte tragt bei bekannten Kursdaten diese ein, damit der Kurs nicht nach seiner Beendigung noch im Verzeichnis auftaucht.
Es ist möglich, einen Kurs mit mehreren Terminen einzutragen, dazu dient das Textfeld. Findet ein Kurs mehrmals in der Woche am selben Ort statt, könnte dort z.B. stehen: „dienstags 10:15-11:45, mittwochs 11:15-12:45 und 14:15-15:45, donnerstags 10:15-11:45“.
Findet er an verschiedenen Orten statt, ist jedoch ein eigener Kurseintrag für jeden Ort nötig, damit der Kurs auch bei einer Suche nach Bezirken gefunden werden kann.
Kurse oder Angebote ohne festen Termin (z.B. für Kindergeburtstage) können auch eingetragen werden, dann bitte bei den Terminangaben „Termine auf Anfrage“ eintragen. Eine Laufzeit ist aber dennoch notwendig, um den Eintrag veröffentlichen zu können. Auch hier gilt, dass der Eintrag nach 6 Monaten als „Abgelaufen“ gilt. Ihr könnt ihn dann aber in eurem Dashboard-Bereich noch bearbeiten und mit einer neuen Laufzeit aktualisieren, sodass er wieder im Kursverzeichnis erscheint.
Die Altersangabe dient der möglichst genauen Angabe des Alters, für das euer Kursangebot geeignet ist. Diese Angabe erscheint für die Leser im Kursverzeichnis und ist nicht identisch mit den Altersklassen, auf die die Suche im Kursverzeichnis zugreift. D.h. ihr macht an zwei Stellen Angaben zum Alter. Informationen zu den Kurskosten könnt ihr machen, sind aber kein Pflichtfeld. Wenn ihr hier etwas eintragt, bitte so konkret wie möglich benennen, ob es sich um die Kosten für einen Termin oder die gesamte Kursdauer handelt.
Die Altersklasse dient nur einer groben Orientierung und der Suche über die Suchmaske. Genauere Altersangaben können im entsprechenden Textfeld Altersangaben gemacht werden. Die Auswahl der Altersklassen findet ihr rechts oben unterhalb der Rubriken-Auswahl. Wenn euer Angebot für mehr als eine Altersklasse geeignet ist, könnt ihr mehrere auswählen. Falls es für alle Altersklassen gedacht ist, solltet ihr Haken bei allen Altersklassen setzen, damit es auch in allen Suchergebnissen zu allen Altersklassen auftaucht.
Ihr könnt euren Kurs maximal drei Kategorien zuordnen und davon eine als primär kennzeichnen. Das ist standardmäßig die zuerst ausgewählte, lässt sich aber über „Mache primär“ ändern.
Der Auszugstext ist der Text, der auf der Übersichtsseite und in den Suchergebnissen unterhalb des Kurstitels und der Kursinfos erscheint, daher sollte er den Lesern schon einen Eindruck vermitteln, worum es in dem Kurs geht und neugierig auf die ausführlichere Beschreibung machen.
Dieser Text erscheint auch auf der Detailseite zum Kurs oben über dem Beschreibungstext, in dem ihr euch und euer Kursangebot ausführlich vorstellen könnt. Zugunsten eines einheitlichen Erscheinungsbildes der Kurseinträge haben wir entschieden, dass hier weder Bilder noch individuelle Formatierungen eingefügt werden können.
In der Liste der auswählbaren Veranstaltungsorte findet ihr vielleicht nicht euren Kursort. Die Adressdatenbank kann nur von unserer Redaktion gepflegt werden, um Doppeleintragungen zu vermeiden. Bitte schickt alle Angaben zu fehlenden Veranstaltungsorte an kurse@himbeer-muenchen.com.
Auch die Angabe „Ort auf Anfrage“ ist möglich, wenn es sich um ein Angebot handelt, das an verschiedenen Orten stattfinden kann. Findet der gleiche Kurs an mehreren Orten statt, muss für jeden Ort ein eigener Eintrag gemacht werden.
Sind alle Angaben gemacht, kann der Kurs veröffentlicht werden, dazu auf „Veröffentlichen“ klicken (ganz oben rechts). Ihr könnt den Eintrag auch als Entwurf speichern, wenn ihr ihn später fertigstellen möchtet, z.B. wenn euer Kursort erst noch von uns in die Adressdatenbank eingetragen werden muss.
Ihr findet alle eure Kurseinträge in eurem Dashboard, wo sich alle Kurse auch nachträglich noch bearbeiten lassen. Zusätzliche Termine können hinzugefügt und Ergänzungen im Text eingefügt werden.