Lasst uns den Vätern Danke sagen und in dem bestärken, was sie für ihre Familien tun. Das Rollenbild der Väter wandelt sich und so auch die Bräuche zum Vatertag.
Der Vatertag wird in Deutschland an Christi Himmelfahrt begangen. An dem Tag, an dem im christlichen Glauben Jesus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel zurückkehrte. Im ausgehenden 19. Jahrhundert entwickelte sich vor allem in Berlin und Umgebung der Vatertag zum sogenannten Herrentag mit alkohollastigen Herrentagspartien.
Statt der Familie an diesem Tag den Rücken zu kehren, wünschen wir uns einen Vatertag, der das familiäre Engagement der Väter ehrt. Und verstehen ihn als einen gemeinsamen Familientag. Zumal Christi Himmelfahrt immer auf einen Donnerstag fällt und so mit einem Brückentag als langes Wochenende einen Familien-Kurzurlaub ermöglicht.
Schönes schenken zum Vatertag
Wider die Klischees: Es gibt keinen Grund, warum sich Männer weniger an schönen Blumen erfreuen sollten als Frauen. Die meisten Papas, die wir kennen – unsere eigenen wie die Väter unserer Kinder – wissen floralen Schmuck zu schätzen. Warum also nicht einen Blumenstrauß versenden zum Vatertag?
Ob einmalig als Geschenk-Bouquet oder gleich als Abo, das euch wiederholt frische Blumen ins Haus schickt – wie dieser sind eigentlich alle unsere Tipps zum Muttertag auch schöne Ideen zum Vatertag.
Backt einen leckeren Kuchen als Dankeschön zum Vatertag
Je nachdem, welche geschmackliche Vorlieben euer Papa hat, backt ihm seinen Lieblingskuchen oder pobiert mal was Neues aus. Lasst euch vielleicht zusammen einen Rhabarberkuchen mit Streuseln zum Vatertag schmecken.
Oder ihr gönnt euch eine echt sündige Versuchung, die auch Kinder gut selber machen können: Oreo-Erdbeer-Schokokuchen. Wenn ihr einen Ausflug zum Vatertag plant, könnten auch die Himbeerkuchen im Glas eine gute Idee zum Mitnehmen sein.
Geschenke zum Vatertag selber machen
Eure Kinder sind kleine Künstler? Dann lasst sie doch ein Zine gestalten und zum Vatertag verschenken.
Echte Schmuckstücke und relativ leicht herzustellen sind auch bestickte Astscheiben. Die Motivwahl von Herzchen bis zum Logo des Lieblingsvereins bleibt euch überlassen.
Ihr wollt eurem Papa ein schönes Kunstwerk oder Familienfoto schenken? Ein Platz, wo es immer ins Auge fällt, ist an der Kühlschranktür. Schenkt doch gleich coole selbst gemachte Tiermagnete dazu.
Rollenbilder der Väter
Der Vatertag ist ein guter Anlass, um über das Selbstverständnis von Vätern heute nachzudenken und zu diskutieren. Dazu Marc Schulte vom Väterzentrum Berlin im Interview.
Und was sagen die Väter selbst über ihr Leben mit Kindern?
Wir haben verschiedene Väter getroffen und über ihr Rollenverständnis befragt – lest selbst, was Jacob, Jan, Clemens, Eike und Matthias über ihre Beziehungen zu ihren Kindern, deren Müttern und zu ihren eigenen Vätern zu erzählen haben.
Anlässlich der Premiere des Films Vaterfreuden haben wir einst auch mit Promi-Vater Matthias Schweighöfer, Friedrich Mücke und Tom Beck über ihre Vateransichten gesprochen.
Väter in unserer Interview-Reihe 7 Fragen an …
Ihr wollt noch mehr von Vätern und ihrer Sicht aufs Kinderhaben und Familienleben lesen – hier ein paar Interviews aus unserer Reihe 7 Fragen an … Der Vierfachpapa und Gründer des Berlin Travel Festivals Bernd Neff
Dreifachpapa und Welterklärer Ralph Caspers
DJ und Familienvater Norman Weber
Valerio Nervi von den Appgenossen
Schuhmacher Oliver Klein von Lieblinge
Tausendsassa Matze Hielscher von Mit Vergnügen
Moderator Ranga Yogeshwar
Künstler Jeppe Hein
Ihr wollt mehr Tipps und Geschichten über das Leben mit Kindern?
FAMILIENLEBEN
Werbung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit bloomon.