© Gräfe und Unzer/Julia Hoersch

Warmer Couscous-Salat mit Kichererbsen

Ob im Sommer oder Winter – dieser köstliche Couscous-Salat mit Kichererbsen schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Der Couscous-Salat ist aber nicht nur für nahezu jede Gelegenheit geeignet, sondern auch vegan und gesund.

Außerdem lässt er sich sich sowohl ziemlich schnell als auch im Vorhinein zubereiten, so kann man ihn gut für den kommenden Tag vorbereiten und dann einfach mit zur Arbeit oder Schule nehmen.

Zutaten für den Couscous-Salat

  • 1 Möhre (ca. 100 g)
  • 1 gelbe Paprika (ca. 150 g)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Dose Kichererbsen (240 g Abtropfgewicht)
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 TL Tomatenmark
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Couscous
  • Salz
  •  Pfeffer
  • 80 g Schafskäse (Feta)
  • ½ Bund glatte Petersilie
Kichererbsen für Couscous-Salat // HIMBEER
© Pexels, cup of couple

Zubereitung Couscous-Salat

1. Die Möhre putzen, schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. Die Paprika waschen und längs halbieren, dann die weißen Trennwände und Kerne entfernen.
Die Paprikahälften in ca. 1 × 1 cm große Quadrate schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in schmale Ringe schneiden.

2. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, abbrausen und gut abtropfen lassen. Das Olivenöl in einem Topf (ca. 20 cm Ø) erhitzen. Die Möhre und die Paprikastücke darin unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. anschwitzen. Das Tomatenmark darunterrühren und ca. 2 Min. unter Rühren mit anschwitzen.

3. Einige der grünen Frühlingszwiebelringe zum Garnieren beiseitelegen. Die restlichen Frühlingszwiebeln und die Gemüsebrühe in den Topf geben.

4. Alles zum Kochen bringen und den Couscous einrühren. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchrühren. Den Topf von der Kochstelle nehmen und den Couscous zugedeckt ca. 10 Min. quellen lassen.

5. Inzwischen den Schafskäse in knapp 1 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken.

6. Die Petersilie und die Kichererbsen unter den Couscous rühren und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Schafskäse darauf verteilen, alles mit den beiseitegelegten Frühlingszwiebelringen bestreuen und den Couscous-Salat servieren.

Wer frische Minze im Haus hat, kann den Couscous-Salat damit noch verfeinern // HIMBEER
Wer frische Minze im Haus hat, kann den Couscous-Salat damit noch verfeinern. © Cottonbro Studio, Pexels

Tipp: Der Couscous-Salat schmeckt auch kalt, dann einfach vor dem Servieren noch etwas Olivenöl und Zitronensaft darüber träufeln und nach Belieben 1-2 EL gehackte Minze daruntermischen.

Zum Rezeptbuch

Mit diesen köstlichen One Pot Rezepten braucht ihr nicht mehr zahlreiche Pfannen und Töpfe, um leckere Gerichte zu zaubern, sondern nur ein einziges Utensil.

Neben 200 Rezepten aus Topf, Pfanne und vom Blech liefert das Buch jede Menge Tipps, Tricks und Know-how rund ums Köcheln und Brutzeln mit nur einem Kochgeschirr.

Couscous-Salat aus One Pot – das Goldene von GU // HIMBEER
© Gräfe und Unzer / Julia Hoersch

Gräfe und Unzer: One Pot! Das Goldene von GU: Jeden-Tag-lecker-Rezepte aus Topf, Pfanne und vom Blech, gebunden, 288 Seiten, Gräfe und Unzer Verlag, 09/2023, 25 Euro.

In eurem Lieblingsbuchladen, bei genialokal*, dem Onlinehandel der Buchhandlungen, oder bei Amazon* bestellbar.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Gerichten, die Kindern schmecken?
Rezepte für Familien

Produkt- und Buchempfehlungen werden rein redaktionell und unabhängig ausgewählt. Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links – mehr Infos dazu hier.

Ofentomaten-Hummus

Falafeln selber zubereiten

Auberginen-Hack-Bowl