Der Herbst wäre doch kein richtiger Herbst, wenn nicht mindestens einmal Kürbissuppe auf den Tisch kommt. Wie ihr diese mit nur ein paar Handgriffen zubereitet, verraten wir euch in diesem Rezept.
Zutaten für vier Portionen Kürbissuppe
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 3 Schalotten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 rote Paprika
- 1 Zweig Thymian
- 1 Zweig Rosmarin
- 50 g Butter
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml weißer Traubensaft
- 1 l Gemüsebrühe
- 300 g Sahne
- 1 Bio-Limette
- ½ Thai-Chilischote (nach Belieben)
- Meersalz
- frisch geriebene Muskatnuss
Für das Topping
- 100 g Kürbiskerne
- Salz
- 50 ml Kürbiskernöl
Zubereitung der Kürbissuppe
1. Für die Suppe den Kürbis waschen, putzen und halbieren. Die Kerne entfernen. Die Kürbishälften würfeln. Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften klein würfeln. Thymian und Rosmarin abbrausen und trocken schütteln.
2. Die Butter mit dem Olivenöl in einem Topf erhitzen und kurz aufschäumen lassen. Schalotten und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Paprika zufügen und mitanschwitzen. Die Kürbiswürfel mit den Kräutern zugeben und so lange anschwitzen, bis sie anfangen zu zerfallen. Alles mit Traubensaft ablöschen und die Flüssigkeit einkochen lassen. Die Brühe angießen und bei mittlerer Hitze aufkochen. Die Suppe ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis sie um ein Viertel reduziert ist.
3. Inzwischen für das Topping den Backofen auf 150° vorheizen. Die Kürbiskerne auf einem Backblech verteilen und im heißen Ofen (Mitte) in ca. 15 Minuten knusprig rösten. Dann mit etwas Salz bestreuen.
4. Die Sahne in die Kürbissuppe gießen und alles erneut kräftig aufkochen. Die Limette heiß waschen und trocknen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Die Chilihälfte, falls verwendet, waschen, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälfte fein würfeln. Die Suppe mit Salz, Muskat, Limettensaft und -abrieb sowie nach Belieben mit Chili würzen. Die Kräuter entfernen und die Suppe in einem Mixer pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb passieren. Die heiße Suppe auf tiefe Teller verteilen, mit den gerösteten Kürbiskernen bestreuen und mit etwas Kürbiskernöl beträufelt servieren.
Tipp: Für alle Eltern, die den besonderen Kick mögen: In einem heißen Espresso etwas Salz auflösen und die Kürbiskerne nach dem Rösten damit vermengen.
Zum Rezeptbuch
Die besten Familienrezepte entstehen dann, wenn die ganze Familie zusammen kocht und es allen schmeckt – das muss nicht kompliziert sein, sondern kann mit einfachen Mitteln funktionieren. Welche köstlichen Rezepte der Profi-Koch Ralf Jakumeit gemeinsam mit seiner Familie kocht, verrät er in seinem neusten Rezeptbuch.
Ralf Jakumeit: Rock die Küche: Familienrezepte cool wie nie, gebunden, 192 Seiten, Gräfe und Unzer Verlag, 10/2021, 22 Euro.
In eurem Lieblingsbuchladen, bei genialokal*, dem Onlinehandel der Buchhandlungen, oder bei Amazon* bestellbar.