© Gräfe und Unzer Verlag, Julia Hörsch

Gnocchi-Pilz-Ragout

Im Herbst gibt es endlich wieder jede Menge leckerer Pilze, die nur darauf warten, von uns zubereitet zu werden. Wie wäre es also mal mit diesem köstlichen Gnocchi-Pilz-Ragout?

Besonders gut schmeckt das Gnocchi-Pilz-Ragout mit frisch gesammelten Pilzen. Alternativ könnt ihr auch frische oder getrocknete Pilze im Supermarkt kaufen.

Zutaten für Gnocchi-Pilz-Ragout

  • 10 g getrocknete Steinpilze, während der Pilzsaison gerne auch frische
  • 150 g TK-Erbsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Schalotte
  • 2 Zweige Salbei
  • 200 g Kräuterseitlinge
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 400 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
  • 200 ml Sojacreme zum Kochen (z. B. Soja Cuisine, 16 % Fett)
  • Salz
  • Pfeffer
  • ca. 2 TL Zitronensaft
Steinpilze für Gnocchi-Pilz-Ragout // HIMBER
© Pexels, Irina Iriser

Zubereitung des Gnocchi-Pilz-Ragouts

1. Steinpilze in 130 ml heißem Wasser 20 Min. einweichen. Erbsen etwas antauen lassen. Knoblauch und Schalotte schälen, beides klein würfeln. Salbei waschen und trocken tupfen, Blätter abzupfen. Einige Blätter für die Garnitur beiseitelegen, restliche Blätter in feine Streifen schneiden. Kräuterseitlinge putzen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

2. Steinpilze aus dem Einweichwasser nehmen, gut ausdrücken und fein hacken. Einweichwasser durch einen Papierfilter oder ein sehr feines Sieb gießen und 80 ml abmessen.

3. Öl in einer Pfanne (ca. 28 cm ∅) erhitzen. Gnocchi darin bei mittlerer Hitze 8–10 Min. rundherum anbraten. Kräuterseitlinge, Steinpilze, Knoblauch und Schalotte dazugeben und alles 4-5 Min. weiterbraten.

4. Salbeistreifen, Erbsen, Sojacreme und abgemessenes Einweichwasser in die Pfanne geben. Aufkochen und unter gelegentlichem Rühren 4-5 Min. köcheln lassen. Ragout mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken. Mit Salbeiblättern garnieren.

Zum Rezeptbuch

Dieses Rezeptbuch kombiniert die vegetarische Küche mit dem One-Pot-Prinzip. Heraus kommen köstliche und teilweise auch ausgefallene Rezepte, die man ohne viel Equipment zubereiten kann.

One Pot Veggie // HIMBEER
© Gräfe und Unzer Verlag, Julia Hörsch

Ob Vegetarische Nudelpfanne alla Carbonara, Rote Bete-Gratin mit Feta oder Halloumi-Zucchini-Schmarren – diese Rezepte schmecken großartig und kommen ganz ohne Fisch, Fleisch und Abwaschstress aus.

Marco Seifried: One-Pot-Veggie, 64 Seiten, Gräfe und Unzer Verlag, 08/2021, 11,99 Euro. In eurem Lieblingsbuchladen, bei genialokal*, dem Onlinehandel der Buchhandlungen, oder bei Amazon* bestellbar.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren Familienrezepten?

Rezepte für Familien

Produkt- und Buchempfehlungen werden rein redaktionell und unabhängig ausgewählt. Dieser Artikel enthält sogenannte (mit * gekennzeichnete) Affiliate-Links – mehr Infos dazu hier.

Gefüllte Kartoffelklöße

Pullover mit Rautenmuster

Rotes Herbst-Curry mit Kürbis, Fenchel und Paprika