© Graefe und Unzer Verlag, Michael Wissing

Her mit den Rübchen! Rüblitorte

„Wachse, Rübchen, wachse, werde süß! Wachse, Rübchen, wachse, werde fest!“ Auch wir vereinen unsere Kräfte, hobeln uns die saftigen Rüblis in den Kuchenteig und kneten Dekomöhren aus Marzipan.

Meisterkoch Johann Lafer hat für jede festliche Gelegenheit passende Rezepte parat – so natürlich auch zu Ostern, wenn eine fruchtig-frische Rüblitorte nicht fehlen darf.

Zutaten für die Rüblitorte

Für 1 Springform von  Ø 24 cm

Für den Teig

  • 450 g Möhren
  • 1 Bio­Zitrone
  • 5 Eier (Größe M)
  • 150 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 175 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Guss

  • 125 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz

Außerdem

  • Butter für die Form
  • 50 g fein gemahlene Pistazien zum Bestreuen
  • 12 kleine Marzipanmöhren zum Dekorieren
Möhrenkuchen-Rezeot – die beste Rüblitorte von Johann Lafer, toller Karottenkuchen zu Ostern // HIMBEER
© Gräfe und Unzer Verlag/Michael Wissing

Zubereitung der Rüblitorte

1. Alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Die Möhren putzen, schälen und auf der Gemüsereibe fein raspeln.

2. Die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale mit einer Zitrusreibe fein abreiben. Die abgeriebene Zitrone halbieren und den Saft aus­pressen. Zitronenschale und Zitronensaft mit den Möhren vermischen.

3. 1 Ei trennen und das Eiweiß in einer Schüssel für den Guss kaltstellen. Das Eigelb, die restlichen Eier und den Zucker in einer großen Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts in mindestens 5 Minuten schaumig schlagen.

4. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die Springform einfetten.

5. Die Mandeln zur Eier­-Zucker­-Masse geben und unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und durch ein feines Sieb über die Eier­-Zucker­-Masse sieben. Die Möhrenraspel hinzu­ fügen und alles gründlich verrühren. Den Teig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen.

6. Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene (Umluft 160°) in etwa 30 Minuten goldbraun backen.

7. Die Torte herausnehmen und in der Form vollständig auskühlen lassen. Dann aus der Form nehmen.

Möhrenkuchen-Rezeot – die beste Rüblitorte von Johann Lafer, toller Karottenkuchen zu Ostern // HIMBEER
© Gräfe und Unzer Verlag/Michael Wissing

8. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Für den Guss restliches Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Han­drührgeräts steif schlagen. Den Puderzucker esslöffel­weise unterrühren. Den Puderzuckerguss mit einem Esslöffel auf den abge­kühlten Kuchen geben und mit einer Palette dünn auf der Kuchenoberflä­che und dem Rand verstrei­chen.

9. Pistazien mit den Hän­den an den Rand der Torte drücken und die Torte mit Marzipan­möhren dekorieren.

Über das Rezeptbuch

Im Jubiläumsband zu seinem 60. Geburtstag präsentiert der Meisterkoch eine wirklich gelungene Sammlung seiner besten Rezepte für praktisch alle Gerichte, die man im Leben so braucht: Rinderbouillon, Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Ossobuco, Dim Sum, Flammkuchen, Creme Brulée, Apfelstrudel, Tiramisu und und und …

JohannLafer DasBeste 3523980 2401920
© Gräfe und Unzer Verlag

Alle Grundlagen werden übersichtlich und Step-by-Step erklärt und machen dieses Buch zu einem absoluten Must-Have im Kochbuchregal – gerade auch für Einsteiger.

Johann Lafer: Das Beste – Die besten Rezepte, gebunden, 552 Seiten, Gräfe und Unzer, 9/2017,  39,99 Euro, bei eurem Lieblingsbuchladen vor Ort, bei genialokal*, dem Onlinehandel der Buchhandlungen oder bei Amazon* bestellbar.

Wenn ihr noch das passende Rezept zum Osterfrühstück sucht, dann sind auch unsere Hefe Häschen, Häschen aus Quark-Öl-Teig oder die Eggs Benedict perfekt für euch.

Lasst es euch auch mit unseren anderen Ideen zum Backen, Grillen oder Kochen mit Kindern schmecken.
Rezepte für Familien

Produktempfehlungen wie Buchvorstellungen werden rein redaktionell und unabhängig ausgewählt. Dieser Artikel enthält sogenannte (mit * gekennzeichnete) Affiliate-Links – mehr Infos dazu hier.

Ostern feiern mit Kindern

Marionetten-Häschen basteln

Rübli-Kastenkuchen