Diese Waffeln sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch ein cleveres Vitaminversteck. Eure Kinder werden sie lieben.
Zutaten für die Spinatwaffeln
- 200 g Baby-Blattspinat (ersatzweise 180 g TK-Blattspinat, aufgetaut und abgetropft)
- 50 ml Öl
- 3 Eier (M)
- 300 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
Für die Großen:
- Salz, Pfeffer
- Feta (Schafskäse)
- Kresse, Radieschen, Kräuterquark
Außerdem:
- Waffeleisen
- evtl. Fett für das Waffeleisen

Teig für die Spinatwaffeln zubereiten
Frischen Spinat putzen, waschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Spinat mit 100 ml Wasser und Öl im Standmixer fein pürieren. In eine Rührschüssel füllen. Die Eier nacheinander mit den Rührbesen des Handrührgeräts unterrühren. Dann die Masse ca. 2 Min. schaumig rühren. Das Mehl mit dem Natron und 1 Prise Muskatnuss mischen und rasch unter die Spinatmasse rühren.
Waffeln backen
Aus dem Teig nacheinander sechs Waffeln backen. Dafür das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen, bei Bedarf fetten. Pro Waffel ca. 3 gehäufte EL Teig in die Mitte der unteren Backfläche geben. Das Waffeleisen ohne Druck schließen und die Waffel ca. 3 Min. backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Aus dem übrigen Teig auf die gleiche Weise nach und nach weitere Waffeln backen. Die Waffeln lassen sich sehr gut von Beikostanfängern greifen und halten.
Für die Großen
Erst die Waffel für das Baby ausbacken, dann den übrigen Teig nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Waffeln für die Erwachsenen mit zerbröseltem Feta, Kresse und fein gehobelten Radieschen garnieren. Dazu passt Kräuterquark.
Ihr habt Hunger auf mehr? Dann schaut doch in unsere anderen Rezeptvorschläge rein!
Zum Buch
Wenn die Kleinsten größer werden, entsteht schnell der Wunsch mit der Familie gemeinsam am Tisch zu sitzen und mit den Fingern sein Essen selbst zu entdecken. Wer auf der Suche nach köstlichen und gleichzeitig gesunden Brei-Rezepten für die Übergangszeit oder fester Kost ist, wird in diesem Buch fündig. Ob Bratlinge, Waffeln, Pfannkuchen-Sushi oder Kichererbsenstangen – die Gerichte schmecken Groß und Klein.