Süßkartoffelpommes selber machen? Kein Problem mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung. Obendrauf gibt es auch noch eine leckere Tomatensoße.
Zutaten für die Süßkartoffelpommes mit Tomatensoße
Für die Süßkartoffelpommes
- 600 g Süßkartoffeln
- 1 TL getrocknete Rosmarinnadeln
- 1 EL Salzflocken
- Pfeffer
- 1 Msp. frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL Speisestärke
- 800 ml Öl zum Frittieren
Für die Tomatensoße
- 1 Knoblauchzehe
- 2 getrocknete Tomaten (in Öl)
- 2 EL kleine Taggiasca-Oliven (entsteint; in Öl)
- 2 Pimentkörner
- 2 schwarze Pfefferkörner
- 1 EL Olivenöl
- 300 g passierte Tomaten
- Salz
- Rohrohrzucker
Zubereitung der Süßkartoffelpommes
1. Für die Pommes die Süßkartoffeln schälen und in knapp 1 cm breite Spalten, diese dann in Stäbchen schneiden. Die Stäbchen in eine Schüssel geben, mit Wasser bedecken und ca. 1 Std. ruhen lassen.
2. Für die Tomatensauce den Knoblauch schälen und hacken. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein würfeln. Die Oliven fein hacken. Gewürzkörner im Mörser fein zerstoßen. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die getrockneten Tomaten und den Knoblauch darin bei kleiner Hitze ca. 1 Min. andünsten, dann nach Belieben mit dem Weißwein ablöschen. Oliven und passierte Tomaten dazugeben und mit Salz, Zucker, Piment und Pfeffer würzen. Die Sauce ca. 15 Min. offen einköcheln lassen, mit Salz und Zucker abschmecken und abkühlen lassen.
3. Für die Pommes die Rosmarinnadeln sehr fein hacken, mit Salzflocken, grob gemahlenem Pfeffer und Muskat mischen. Süßkartoffeln abgießen, auf Küchenpapier geben und zusätzlich mit Küchenpapier sehr gut trocken tupfen, dann in eine große Schüssel geben. Die Stärke darüberstäuben. Mit den Händen Stärke und Stäbchen gut vermischen.
4. Zum Frittieren das Öl auf ca. 140° erhitzen. Die Süßkartoffelstäbchen darin in drei Portionen jeweils 2–3 Min. vorfrittieren, mit einem Schaumlöffel rausholen, auf Küchenpapier entfetten und abkühlen lassen. Dann das Fett auf ca. 180° erhitzen. Die Pommes portionsweise ins heiße Fett geben und in ca. 2 Min. goldbraun und knusprig frittieren, mit einem Schaumlöffel rausholen, sehr gut abtropfen lassen, auf reichlich Küchenpapier entfetten. Die Pommes mit dem Rosmarinsalz mischen und mit der Sauce servieren.
Zum Rezeptbuch
Manchmal braucht man einfach Essen das uns gut tut und für die Seele ist. Genau dann kommen die Rezepte dieses tollen Kochbuchs zum tragen. Ob köstliches Zitronenrisotto, Steckrüben-Korma oder herzhafte Hefeklöße – die veganen Rezepte bieten Vielfalt und laden zum Ausprobieren von Neuem ein.
Susanne Bodensteiner, Sabine Schlimm: Seelenfutter vegan: Sattmacherrezepte, die glücklich machen, gebeunden, 192 Seiten, Gräfe und Unzer Verlag, 09/2021, 19,99 Euro.
In eurem Lieblingsbuchladen, bei genialokal*, dem Onlinehandel der Buchhandlungen, oder bei Amazon* bestellbar.