Noch keine Idee, was es heute zum Abendessen geben soll? Wie wäre es denn mal mit dieser köstlichen Zitronenpasta mit Spinat, die im Handumdrehen zubereitet ist?!
Zutaten für zwei Portionen Zitronenpasta
- Salz
- 200 g kurze Makkaroni (ersatzweise andere kurze Nudeln oder Linguine)
- 1⁄2 Bio-Zitrone
- 1 EL Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL TK-Petersilie
- 180 g gehackter TK-Blattspinat
- 125 ml kräftige Gemüsebrühe
- 150 g Sahne (ersatzweise Crème fraîche oder Frischkäse)
- 50 g Emmentaler (ohne tierisches Lab)
- Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung der Zitronenpasta
1. Für die Nudeln Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Die Makkaroni darin nach Packungsanweisung al dente kochen, danach in ein Sieb abgießen.
2. Inzwischen die Zitronenhälfte heiß waschen und trocken tupfen. An der Schnittstelle eine ca. 0,5 cm dicke Scheibe abschneiden und halbieren. Die Zitronenschale von der restlichen Hälfte fein abreiben und den Saft auspressen.
3. Butter in einem großen Topf langsam erhitzen. Die Knoblauchzehe schälen und dazupressen,TK-Petersilie darüberstreuen und beides ca. 1 Min. bei kleinster Hitze in der Butter andünsten. Den gefrorenen Spinat, die Gemüsebrühe und die Sahne zugeben. Alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5–7 Min. köcheln lassen, bis der Spinat aufgetaut ist, dabei ab und zu umrühren. Inzwischen den Emmentaler grob reiben.
4. Die Spinat-Sahnesauce mit dem Zitronenabrieb, 1 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Hitze reduzieren.
5. Den Emmentaler bis auf einen kleinen Rest unter die Spinat-Sahnesauce rühren und darin schmelzen lassen. Die Sauce mit Zitronenabrieb und -saft, Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Nudeln unter die Sauce mengen. Die Zitronenpasta auf zwei Tellern mit jeweils einer halben Zitronenscheibe anrichten. Mit dem restlichen Käse bestreuen.
Über das Kochbuch
Wer kennt es nicht, man kommt nach Hause, möchte am liebsten einfach nur auf das Sofa fallen und muss sich dann noch an die Planung des Abendessens machen. Dieses tolle Rezeptbuch versorgr euch mit kreativen Ideen für leckere Gerichte, die nicht nur der ganzen Familie schmecken, sondern auch noch schnell und einfach zuzubereiten sind.
Susanne Bodensteiner: Feierabendfood Vegetarisch, gebunden, 160 Seiten, Graefe und Unzer Verlag, 08/2020, 19,99 Euro. In eurem Lieblingsbuchladen, bei genialokal, dem Onlinehandel der Buchhandlungen, oder bei Amazon bestellbar.