03.-15.04.2023 – Die Osterferien sind eine prima Gelegenheit für kreative Kinder, sich in unterschiedlichen Kunstrichtungen zu versuchen.
Sie haben die Wahl zwischen malen, zeichnen, Filme machen, Trickfilme erfinden und das Fotografieren erlernen. Eine kleine aber feine Auswahl der Möglichkeiten haben wir euch hier in thematischer Abfolge vorbereitet.
Kurse für kreative Osterferien
- 11.-14.04.2023 – Foto, Film und Ferienaction, spielkultur.de
- 01.-06.04.2023 – Filmratz Ostern – on Tour, spielratz.org
- 03.-06.04.2023 – Trickratz Ostern, spielratz.org
- 10.-14.04.2023 – Filmworkshop in der Münchner Filmwerkstatt, muenchner-filmwerkstatt.de
- 03.-06.04.2023 – Schönes München, art-spot.de
- 11.-14.04.2023 – Der Wald – eine Welt voller Geheimnisse, art-spot.de
- 03.04.2023 – Verkehrtherum, kinderkunsthaus.de
- 12.-14.04.2023 – Fotoratz Ostern, spielratz.org
- 03.04.2023, 31.05.2023 – Fotografie-Workshop, medienzentrum-muc.de
- 12.04.2023 – Flowers Forever, kinderkunsthaus.de
- 03.-06.04.2023 – Magisch ist die Welt mit Superkräften, dachauer-galerien-museen.de
(Trick-) Film Workshops
iz art – Foto, Film und Ferienaction – barrierefrei und inklusiv!
11.-14.04.2023, 10:00-16:30, 9-15 Jahre, Spielkultur e.V., Mittlere-Isar-Str. 11, 81925 München, spielkultur.de
In diesem inklusiven Ferienkurs dürfen die Teilnehmenden mit Medien experimentieren. Mit iPads Filme kreieren und dabei Tonfiguren zum Leben erwecken. Sie können auch Schauspieler:innen und Fotograf:innen bei der Produktion von Fotostories werden.
Sie schreiben ihr eigenes Drehbuch für einzelne Szenen, die sie anschließend mit einer professionellen Kamera verfilmen dürfen. Zur gemeinsamen Premiere der Werke sind Familie und Freund:innen herzlich eingeladen.
Filmratz Ostern – on Tour
01.-06.04.2023, 9-12 Jahre, Jugendbildungsstätte Gosselding, Gosselding 1, 84428 Buchbach, spielratz.org
Filmratz bietet euch eine kreative Übernachtungsfreizeit der besonderen Art an. Hier probieren die Kinder sich in der Kameraführung aus, dürfen vor der Kamera die ersten Schritte als zukünftige Filmstars machen oder im Hintergrund darauf achten, dass alles sehr gut verständlich und hörbar ist.
Filmarbeit ist Teamarbeit: Sie entwickeln eine Geschichte, schreiben ein Storyboard und drehen gemeinsam ihren Film. Ob Krimi, Komödie oder Dokumentation – das ist ihre Entscheidung. Den Film erhalten sie entweder als DVD oder er wird als Download zur Verfügung gestellt.
Natürlich gibt’s auch Spiele, ein lustiges Abendprogramm und Zeit zum Relaxen. Auf eine aufregende Nachtwanderung und neue Freund:innen dürfen sie ebenfalls gespannt sein. Um das Essen kümmern sie sich gemeinsam.
Trickratz Ostern
03.-06.04.2023, 9:00-18:00, 6-9 Jahre, Spielratz e.V., Auerfeldstr. 27, 81541 München, spielratz.org
Bei Trickratz können Spielfiguren sprechen, Kuscheltiere tanzen oder selbst gemalte Bilder zum Film werden. Was sonst noch alles beim Trickfilm möglich ist, erfahren die Teilnehmer:innen des Kurses bei der Trickfilm-Werkstatt. Und zum Toben, Spielen und frische Luft schnappen gehen sie immer wieder auf den Spielplatz.
Filmworkshop für Kinder und Jugendliche in der Münchener Filmwerkstatt e.V.
10.-14.04.2023, 10:00-17:00, 11-15 Jahre, Kulturhaus Neuperlach, Albert-Schweitzer-Str. 62, 81735 München, muenchner-filmwerkstatt.de
Eltern und junge Filmfans aufgepasst. Die beliebten Ferienworkshops in der Münchner Filmwerkstatt starten wieder. Der fünftägige Filmworkshop bietet interessierten Filmenthusiast:innen die Möglichkeit, alles auszuprobieren, was sie schon immer an Filmen und am Filmemachen fasziniert hat.
Der Kurs Filmworkshop ist für alle geeignet – egal ob mit oder ohne Vorerfahrung, hier bekommt jede:r die Gelegenheit zu entdecken, zu fragen und selbst zu realisieren.
Die Kinder und Jugendlichen produzieren in kleinen Gruppen eigene Kurzfilme – spannende, witzige, romantische oder gruselige – was immer den Jungfilmer:innen einfällt. Jede:r wird dabei die wichtigsten kreativen Elemente im Entstehungsprozess eines Films direkt praktisch anwenden.
Am Anfang überlegen sich die Teilnehmer:innen Geschichten und lernen diese so zu schreiben, dass sie ihr Publikum begeistern. Nach einer guten Drehvorbereitung werden Kameras, Mikrofone und Lampen ausgepackt. Die Rollen an einem Filmset werden nun verteilt, Techniken und Arbeitsmethoden erklärt und schon bald versteht jeder die Wirkung von Licht, von verschiedenen Einstellungsgrößen oder warum man eigentlich eine Klappe schlagen muss.
In der Postproduktion schneiden alle ihr Bildmaterial, kreieren eigene Soundwelten und kümmern sich sogar um die Farben im Bild. Die Teilnehmenden lernen hierbei unterschiedliche Software kennen, die im professionellen Filmbereich täglich zur Anwendung kommt.
Da nicht jede:r das hierfür nötige Equipment bereits besitzt, stellt die Münchner Filmwerkstatt hierfür die nötige technische Ausstattung zur Verfügung. Am Ende des Workshops gibt es eine ordentliche Filmpremiere inklusive Popcorn inklusive, bei der alle Werke gebührend gefeiert werden.
Kreative Mal- und Bastelangebote
Schönes München
03.-06.04.2023, 9:30-15:30, 6-10 Jahre, ART Spot, Rablstr. 42, 81669 München, art-spot.de
Beim Workshop von ART Spot gehen die Teilnehmenden gemeinsam auf Entdeckungsreise durch das schöne München. Sie zeichnen Münchner Wahrzeichen, entwerfen Trachtenmode, aquarellieren eine Landschaft, zeichnen Portraits, illustrieren Münchner Sagen und ihr ganz persönliches Bild von München.
Sie erhalten Einblicke in Perspektive, figürliches Zeichnen, Illustration und experimentieren mit spannenden Techniken wie Buntstiften, Aquarellfarben und Aquarellstiften.
Der Wald – eine Welt voller Geheimnisse
11.-14.04.2023, 9:30-15:30, 6-12 Jahre, ART Spot, Rablstr. 42, 81669 München, art-spot.de
Jede:r ist schon einmal im Wald gewesen und glaubt, vieles über diesen geheimnisvollen Ort zu wissen. Doch abseits der Wege gibt es so viel zu entdecken, vielleicht auch Unbekanntes. In diesem Ferienworkshop erforschen die Kinder gemeinsam den Wald und seine vielfältigen Bewohner. Ob hoch oben in der Luft über den Baumwipfeln, verborgen im dichten Unterholz oder in den dunklen Höhlen tief unter der Erde.
Sie machen das Unsichtbare sichtbar. Gestalten schillernde Insekten, die wie Edelsteine funkeln, zeichnen Maulwurf, Fuchs und Haselmaus und entwickeln fantasievolle Fabelwesen. Ob naturalistisch oder illustrativ, zeichnerisch oder plastisch, Bunt- und Gelstifte oder Aquarellfarben und Kreide — jede:r arbeiten mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und lernt dabei spielerisch, wie man Figuren, Landschaften und ganze Geschichten entwickelt und bildlich darstellt.
Verkehrtherum
03.04.2023, 10:00-16:00, 6-10 Jahre, Kinderkunsthaus, Römerstr. 21, 80801 München, kinderkunsthaus.de
Wer hat schon einmal mit dem Fuß gemalt oder mit verbundenen Augen etwas geformt? Nach diesem Ferien-Workshop können eure Kinder die Frage auf jeden Fall mit „ja“ beantworten.
Sie werden verschiedenste außergewöhnliche Zeichen- und Kreativmethoden ausprobieren und die Welt Kopf stehen lassen.
Fotografie Workshops
Fotoratz Ostern
12.-14.04.2023, 9:00-18:00, 9-12 Jahre, Spielratz e.V., Auerfeldstr. 27, 81541 München, spielratz.org
In die Ferne schweifen oder ganz nah ran gehen. Zum Frosch werden oder eine Giraffe sein – Fotografieren ermöglicht die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven, sehr genau oder grob, mit Licht und Schatten in Szene zu setzen.
In der Kleingruppe entscheiden die Kinder selbst ob sie eine Fotogeschichte erzählen oder ein von ihnen gewähltes Thema fotografisch umsetzen. Circa drei bis vier Wochen nach Projektende erhalten sie das fotografische Ergebnis der Kleingruppe in Form eines Fotobuches oder eines Kalenders zugeschickt.
Fotografie-Workshop im Medienzentrum
03.04.2023, 31.05.2023, 10:00-16:00, 8-12 Jahre, Medienzentrum München, Rupprechtstr. 29, 80636 München medienzentrum-muc.de
An diesen beiden Tagen – einer in den Oster- der andere in den Pfingstferien, lernen die Teilnehmer:innen alles rund um das Thema Fotografie.
Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau werden erklärt und gezeigt. Dann wird natürlich fotografiert und wer möchte kann das Lieblingsfoto gleich beim Kinderfotopreis eingereichen.
Kreativ im Museum
Ausstellungsbesuch Kunsthalle und Street Art: Flowers Forever
12.04.2023, 10:00-16:00, 8-12 Jahre, Kinderkunsthaus, Römerstr. 21, 80801 München, kinderkunsthaus.de
Die Teilnehmer:innen beginnen diesen schönen Workshop-Tag mit einem Besuch der Ausstellung Flowers Forever in der Kunsthalle. Im Anschluss geht es zurück ins Kinderkunsthaus, wo sie gemeinsam Pizza essen werden.
Gestärkt vom Mittagessen und inspiriert von dem Gesehenen, beschäftigen sie sich mit dem Thema Blumen in der Street Art.
Es werden Paste-Ups gestaltet, Seedbombs hergestellt und eine kleine Welt im öffentlichen Raum erschaffen. Weitere Oster-Ferienworkshops des Kinderkunsthauses sind in Planung.
„Magisch ist die Welt mit Superkräften“ im KinderKunstRaum 2023
03.-06.04.2023, Mo-Mi, 10:00-15:00, Do, 9:30-12:00, 7-14 Jahre, Dachauer Galerien und Museen, Konrad-Adenauer-Str. 20, 85221 Dachau, dachauer-galerien-museen.de
Alle Kinder und Jugendliche die Lust haben, sind herzlich eingeladen, in der ersten Woche der Osterferien vier Tage lang kreativ zu sein. Ein Team aus Künstler:innen und Kunstpädagog:innen leitet die Workshops an.
Am Ende stellen die jungen Teilnehmer:innen mit den entstandenen Werken eine Ausstellung zusammen, die vom 09.-16.04.2023 besichtigt werden kann.