© Antoni Shraba, Pexels

Sommerferienkurse für Film- und Fotofans

01.08.-12.09.2022 – Klappe, die erste! Kinder und Jugendliche, die sich für Film und Fotografie begeistern, können bei diesen Kursen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Vom Drehbuch über das Storyboard bis zum fertigen Film oder Bild.

Verschiedene tolle Sommerferienkurse 2022 bieten großen und kleinen Film- und Fotofans die Möglichkeit, sich kreativ mit der Kamera auszuprobieren.

Tolle Sommerferienkurse 2022 für Filmfans

1 / Dokumentarfilm-Workshop

05.-11.09.2022, 14:00-18:00, von 10-14 Jahre, TheaterSpielhaus, Rottmann Str. 7a, 80333 München, theaterspielhaus.de

Dieser Workshop vom TheaterSpielhaus richtet sich an Interessierte, die sich spielerisch aber intensiv damit auseinander setzen möchten, was bei dem Dreh eines Dokumentarfilms alles zu beachten ist.

Das TheaterSpielhaus hat auch während der Schulzeit tolle Projekte für Theaterbegeisterte.

2 / Film ab! Cut!

01.-03.08.2022 und 08.-10.08.2022, 10:00-16:00, von 12-15 Jahre, Münchner Volkshochschule, Rosenheimerstr. 5, 81667 München, mhvs.de

Drei spannende Tage erwarten die Teilnehmer:innen in diesem Vidoeworkshop der Münchner Volkshochschule. Wie werden Ideen spannend in Filme umgesetzt? Welche Einstellungen, Kamerabewegungen und Perspektiven stehen im Zusammenhang mit der Geschichte?

Tolle Sommerferienkurse 2022 in der Münchner Volkshochschule für Kinder und Jugendliche // HIMBEER
© Caleb Oquendo, Pexels

Gemeinsam wird ein kurzes Drehbuch entwickelt. Bereits vorhandene Filmideen können umgesetzt werden oder jede:r bringt ihren:seinen Filmfavoriten als Beispiel mit.

Der Einsatz der Kamera wird vermittelt und worauf beim Dreh zu achten ist. Der Filmschnitt erfolgt in Gruppen. Durch gegenseitiges Feedback wird überprüft, ob die Geschichten funktionieren.

3 / VJane/DJane – Musik und Film zusammen tanzen lassen

06.-09.09.2022, 09:00-17:00, von 8-14 Jahre, Spielkultur e.V., Leopoldstr. 61, 80802 München, spielkultur.de

Die Teilnehmer:innen mixen als Erstes ihre eigene Musik und machen diese dann mit künstlerischen Filmclips sichtbar. So bringen sie beides zusammen zum Tanzen.

Als DJ/DJane („Disk-Jockey“) verbinden sie Klänge zu rhythmischen Sounds und als VJ/VJane (Visual-Jockey) legen sie dann noch die passenden Videoclips dazu auf, die an die Wand projiziert werden.

Eine tolle experimentelle Kombination aus Musik und Film die zu gemeinsamen filmen, musizieren, zeichnen, animieren und experimentieren einlädt. Gearbeitet wird in der Natur, am Tablet, Smartphone, Laptop, mit künstlerischem Material und mit der Kamera.

Zum Abschluss gibt es eine große Show, bei der der Beat der Musik mit den Clips zu einer tollen neuen Erfahrung verschmilzt. Am Ende werden wahrscheinlich nicht nur die Bilder tanzen.

4 / Wir drehen einen Kurzfilm

02.-04.09.2022, 10:00-16:00, von 9-14 Jahre, Medienzentrum München, Arnulfstr. 205, 80634 München,  medienzentrum-muc.de

Bei diesem Workshop lernen die Kinder und Jugendlichen einiges rund um das Thema Drehbuch, Kamera, Ton und Schnitt. Zunächst schreiben sie ein Drehbuch und entwerfen ein Storyboard. Danach wird erst der Kurzfilm gedreht.

Workshop im Medienzentrum München für alle die selber mal Regisseur sein wollen. © Antoni, Shkraba, Pexels

Natürlich bekommen sie hierfür viele Tipps, wie auch mit kleiner Ausstattung ein toller Film entstehen kann. Die Teilnehmer:innen brauchen auf jeden Fall ein Smartphone.

5 / Loopin.g – Pin.Film – Sommerferienprogramm für Jugendliche

01.-05.08.2022, 10:00-15:00, ab 12 Jahren, Pinakothek der Moderne, Barer Str. 40, 80333 München, pinakothek.de

Mit Film und Ton der Pinakothek der Moderne ein Gesicht und eine Stimme geben: Das dürfen Jugendliche fünf Tage lang tun. Die Inhalte denken sie sich selber aus.

Vom Drehbuch bis zur Vertonung können sie filmische Projekte realisieren. Ihre Wünsche, Ziele und Projektideen sind entscheidend und werden von ihnen selbst gestaltet und produziert.

Die Kulisse der Pinakothek der Moderne, ihre Werke aus Kunst, Design, Architektur und Graphik und ihre Mitarbeiter:innen bieten außerdem die perfekte Bühne für ihre Kreativität.

6 / Film ab! Cut! – Videoworkshop in den Ferien

01.-03.08.2022, 10:00-16:00, 12-15 Jahre, Gasteig, mvhs.de

Wie werden Ideen spannend in Filme umgesetzt? Welche Einstellungen, Kamerabewegungen und Perspektiven stehen im Zusammenhang mit der Geschichte? Gemeinsam wird ein kurzes Drehbuch entwickelt, bereits vorhandene Filmideen können umgesetzt werden.

Der Einsatz der Kamera wird vermittelt und worauf beim Dreh zu achten ist. Der Filmschnitt erfolgt in Gruppen. Durch gegenseitiges Feedback wird überprüft, ob die Geschichten funktionieren.

Eintägige Film-Kurse in den Sommerferien 2022

1 / Film ab! Stop-Motion-Trickfilme

10.-08.2022, 10:00-16:00, von 7-10 Jahre, Kinderkunsthaus, Römerstr. 21, 80801 München, kinderkunsthaus.de

In diesem Workshop werden die Kinder zu Filmemacher:innen. Sie tauchen in die Welt der Animation ein und experimentieren vor und hinter der Kamera mit der Stop-Motion-Trickfilmtechnik.

Zunächst denken sie sich eine spannende Story aus, dann formen sie ihre Darsteller:innen aus Knetmasse und gestalten passende Kulissen. Sobald das Filmset steht, heißt es „Film ab!“

Danach werden die Akteur:innen animiert und die Geschichten mit Kamera und Computer zum Leben erweckt. Die so entstandenen Filme stellen werden dann auf dem YouTube-Channel bereit.

Das Kinderkunsthaus bietet zahlreiche eintägige kreative Ferienworkshops an. Malen mit Aquarell, Zeichnen im Botanischen Garten, Ausstellungsbesuche und Betongießen sind nur einige der vielen Angebote.

Andere tolle Sommerferienworkshops 2022  findet ihr hier im Ferienprogramm.

2 / PhoneLab

01.08.2022, 10:00-16:00, von 9-12 Jahre, Medienzentrum München, Arnulfstr. 205, 80634 München,  medienzentrum-muc.de

Wisst ihr eigentlich was man mit dem Smartphone – außer chatten, Spiele spielen oder Storys lesen – alles anstellen kann?

Im PhoneLab lernen die Teilnehmer:innen auf spielerische Weise wie man Stop-Motion-Filme erstellt, dass hinter jeder Ecke ein Lächeln steckt und was man beachten sollte.

Auch hier – wie sollte es anders sein – brauchen die Kinder und Jugendlichen ein Smartphone.

Fotografiekurse für Kinder und Jugendliche in München

1 / Wo Sachen Sachen machen – Foto-Ferien-Workshop

02.-05.08.2022, jeweils 10:00-16:00, ab 7 Jahren, Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, 81675 München, villastuck.de

Beim Workshop mit der Fotopädagogin Verena Günther können Kinder ab sieben Jahren in der Villa Stuck ein Laser-Labyrinth erfinden, mit alltäglichen Dingen tolle Kunstwerke bauen und danach ihre Muskeln vor einem Spiegel entspannen!

Ferienworkshop für Kinder ab sieben Jahre mit der Fotopädagogin Verena Günther im Museum Villa Stuck // HIMBBER
© Verena Günther

Sie schauen sich an, wie der Künstler Misha Kahn unterschiedlichste Materialien, Formen und Farben fantasievoll zusammenfügt und unsere Wahrnehmung damit völlig auf den Kopf stellt. Nach Ausflügen in die aktuelle Ausstellung können sie es selbst probieren: Kann aus Krepppapier, Wäscheklammern und Strohhalmen Kunst entstehen?

2 / Fotosafari für Kinder

05./06.09.2022, Mo: 10:00-15:00, Tierpark Hellabrunn, Di: 10:00-14:30, 8-12 Jahre, VHS Albert-Roßhaupter-Str. 8, 81369 München, mvhs.de

Bär, Löwe oder Stier, was ist euer Lieblingstier? Macht es euch Spaß, Tiere zu fotografieren? Möchtet ihr wissen, wie man mit der digitalen Kamera spannende Bilder macht?

In diesem Fotoferienkurs können Kinder neben vielen praktischen Tipps im Umgang mit der Kamera bei einer Exkursion im Tierpark Hellabrunn ihre Ideen witzig und lehrreich umsetzen. Wie die Bilder in den Computer kommen und wie sie dort nachträglich bearbeitet werden können, welche Tricks und Kniffe es gibt, wird dann am zweiten Tag ausprobiert.

3 / Fotografieren für Jugendliche – Die Basics der Fotografie

03.09.2022, 13:00-17:00, Fotosafari, Schönfeldstr. 17, 80359 München, fotosafari.de

Der Workshop vermittelt Grundlagen von den wesentlichen Kameraeinstellungen über Gestaltungsmöglichkeiten mittels Schärfebereich, Brennweite und Bewegung bis hin zu Hinweisen zum Teilen von Fotos in den sozialen Medien. Nach einer Kennenlernrunde starten spannende Praxisübungen.

Die bewusste Gestaltung des Schärfebereichs ist der Schwerpunkt der Veranstaltung, hierzu gibt es In- und Outdoor Übungen mit vielen Tipps und Tricks. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die konstruktive Bildbesprechung.

4 / Fotokurs für Kinder und Jugendliche im Ostpark

11.09.2022, 12:00-15:00, 6-18 Jahre, dieFOTOFÜCHSE, Treffpunkt am Michaeligarten Biergarten im Ostpark, Feichtstr. 10, 81735 München, diefotofuechse.com

Bei dem Fotokurs im Ostpark lernen Kinder und Jugendlich ihr Kamera kennen. In einem spielerischen Zugang wird die wichtigste Technik hinter einem Foto erklärt. Dabei lernen sie Wissenswertes über Bildaufbau und Perspektive.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?

Newsletter abonnieren

Sportlich durch den Sommer

Blätterteig-Cracker mit Rosmarin und Salz

Erntezeit! Erdbeeren pflücken mit Kindern