Auf den nächsten Familienurlaub freuen sich alle. Endlich raus, was anderes sehen, den Alltag für ein paar Tage oder Wochen hinter sich lassen. Ihr braucht noch Inspiration für eine Reise mit der ganzen Familie? Dann hat das Deutsche Jugendherbergswerk Bayern genau das Richtige für euch!
Noch schöner als die bayerischen Jugendherbergen selbst ist nur die Umgebung, in der sie stehen. Ob funkelnder Blick auf den See, direkter Zugang zur Skipiste, Ausgangspunkt für die schönsten Wanderungen oder Nationalpark-Experten: Die Jugendherbergen in Bayern sind das ideale Reiseziel für alle, die sich nach mehr Natur sehnen.
Natur tut gut
Selbstverständlich liegt ihnen auch das Wohl unserer Umwelt am Herzen. Und so haben sie sich in ihrem nachhaltigen Unternehmenskonzept dem Schutz unseres Lebensraumes verpflichtet.

Konkret bedeutet das, dass die bayerischen Jugendherbergen ihren Strom seit vielen Jahren zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen beziehen. Im gesamten Landesverband wird schon lange nur noch Recyclingpapier verwendet. So viel Wasser wie möglich zu sparen ist zu einer Art Sport für sie geworden.
Gut fürs Klima
Und wenn sich C02-Emissionen, die beim Reisen entstehen, nicht gänzlich vermeiden lassen, können die Gäste freiwillig einen Beitrag leisten. Die Jugendherbergen in Bayern fördern damit 1:1 internationale Gold-Standard-Klimaschutzprojekte.

Wer noch einen besonderen Reisetipp braucht, wird in der Jugendherberge Furth im Wald fündig. Ab April 2022 können sich Familien, Einzelreisende und Schulklassen sowie Gruppen auf ein ganz besonderes Haus mitten im Naturparadies Bayerischer Wald freuen.
Nach seiner umfassenden Modernisierung fügt es sich stilistisch und mit seiner Innenausstattung wunderbar in die Umgebung ein. Zentrales Thema bei der Gestaltung der Räume ist der „mystische Wald“. Das Thema findet sich in all seinen Aspekten auch in den Programmangeboten des Hauses wieder. Mehr Informationen dazu findet ihr hier.
Besser essen mit Bio-Verpflegung
Nachhaltigkeit ist hier nicht nur Theorie: schon in den letzten Jahren haben die bayerischen Jugendherbergen ihren Gästen Kaffee und Tee; Honig, Nudeln und Reis in Bio-Qualität angeboten.

Anfang 2020 kamen Eier, Milch, Butter, Joghurt, Quark, Müsli und Äpfel dazu. Und weil das längst mehr als ein Trend ist, wird künftig Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, ein noch breiteres Angebot gemacht.

Täglich gibt es in den bayerischen Jugendherbergen ein vegetarisches Gericht auf den Tellern und mindestens einmal wöchentlich einen komplett „grünen“ Verpflegungstag. Neue Genusserlebnisse statt Verzicht. In allen bayerischen Jugendherbergen.
Lernort Jugendherberge: Alles im grünen Bereich
Jugendherbergen sind nicht nur ein Übernachtungsanbieter. Seit ihrer Gründung vor mehr als 100 Jahren haben sie sich der Bildung junger Menschen verschrieben. Und das gilt heute noch genauso. Zahlreiche Klassenfahrten-Programme sensibilisieren für den Schutz der Umwelt und der Lebensräume. Kinder und Jugendliche erhalten bei ihrem Aufenthalt praktische Zugänge für ihr eigenes, nachhaltiges Handeln im Alltag.

In den bayerischen zertifizierten „Umwelt|Jugendherbergen“ Eichstätt und Waldhäuser wird den Schüler:innen mit jeder Menge Spaß und Abenteuern das Bewusstsein für ein umweltbewusstes und klimaschonendes Leben vermittelt.

Kontakt
Service & Booking Center
+49 (0) 89 92 20 98 – 555
bayern.jugendherberge.de
Weitere Tipps für Ausflüge mit Kindern in München und ins Umland:
Werbung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e.V.