© Alena Darmel, Pexels

Sommerferien-Kurse 2022 für Kreative

01.08.-12.09.2022 – Die Sommerferien stehen schon bald an. Zeit sich nach Ferienkursen umzuschauen. Für kreative Köpfe gibt es ein buntes Programm verschiedener Anbieter:innen.

Kreative Sommerferienkurse 2022: Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber ihr habt noch keinen Urlaub. Eure Kinder sollen gut versorgt und am besten noch bei viel Spaß tolle Eindrücke sammeln? Dann schaut euch mal hier um.

Verschiedene ART-Spot Kurse in den Sommerferien 2022

1 / Phantastische Weltreise

01.-04.08.2022, 9:30-15:30, 6-17 Jahre, ART-Spot, Rablstr. 42, 81669 München, art-spot.de

ART-Spot München ist in den Sommerferien wieder mit tollen Kursen für Kinder am Start. Hier können sie auf eine kreative Reise gehen und Orte entdecken, an denen sie noch nicht waren.

Sie zeichnen die pulsierende Stadt New York und tauchen in die bunte Unterwasserwelt der Karibik ein. Wer möchte, kann Mode in Paris entwerfen, oder auf Safari gehen und Natur und Tiere zeichnen.

Kreative Workshops im ART Spot für Kinder in München // HIMBEER
© Dusan Jovic, Unsplash

Nebenbei erlernen Kinder spielend professionelle Zeichentechniken und experimentieren mit spannenden Materialien wie Aquarellfarben, Aquarellstiften, Buntstiften und Filzstiften.

Es gibt Einblicke in Farblehre, Bildkomposition, Perspektive und figürliches Zeichnen. Es wird kreativ, spannend, lustig und abwechslungsreich. Lehrreiche und kreative vier Tage erwartet Münchens Kinder bei diesem Angebot.

2 / Druckwerkstatt Linolschnitt

08.-11.08.2022, 9:30-15:30, 6-17 Jahre, ART-Spot, Rablstr. 42, 81669 München, art-spot.de

Der zweite angebotene Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sich gerne mit Druckverfahren beschäftigen möchten. Junge Zeichner:innen erlernen hier neue Ausdrucksmöglichkeiten und Techniken für die Gestaltung ihrer Bilder.

Kreative Workshops im ART Spot für Kinder in München // HIMBEER
© Angelina Litvin, Unsplash

Das älteste grafische Druckverfahren — der Hochdruck wird erlernt. Zunächst wird eine Zeichnung erstellt. Dann auf die Druckplatten übertragen. Ist das gemacht, wird mit verschiedenen Schneidewerkzeugen aus dem Softlinol, das gemalte Motiv herausgeschnitten.

Schließlich wird das Papier und die Farben vorbereitet und im letzten Schritt: Gedruckt! Am Ende schließt der Kurs mit einer kleinen Vernissage ab.

3 / Bühne frei! — Wir bauen ein Papiertheater

29.08.-01.09.2022, 9:30-15:30, 6-17 Jahre, ART-Spot, Rablstr. 42, 81669 München, art-spot.de

Wer schon immer mal ein eigenes Theaterstück aufführen wollte und auch noch gerne werkelt und viele Ideen hat, der kann hier zusammen mit anderen Teilnehmer:innen ein eigenes Theaterstück vorbereiten und aufführen.

Aus Papier und Karton bauen sie nicht nur die Kulisse und das Bühnenbild, sondern auch Requisiten und einen Vorhang werden am Ende nicht fehlen.

Auch Spielfiguren dürfen die kreativen Teilnehmer:innen anfertigen. Am Ende kommt alles ins rechte Licht, um gemeinsam Szenenfotos zu machen. Dabei erleben sie, wie man eine gelungene Bildkomposition erreicht und dürfen ihre Fähigkeiten als Fotograf:innen erweitern.

Kreativangebot der Internationalen Jugendbibliothek

05.-07.09.2022, 10:00-15:00, ab 8 Jahren, Internationale Jugendbibliothek, Schloss Blutenburg, Feldweg 15, 81247 München, ijb.de

Eure Kinder dürfen bei diesem dreitägigen Sommeratelier unter professioneller Anleitung Szenen wie aus Ali Mitgutschs Wimmelbücher gestalten. Hierbei nehmen sie das Schloss Blutenburg in Augenschein und überlegen zusammen, welche Szenen sich hier abspielen könnten.

Kreatives Sommeratelier in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München für Kinder // HIMBEER
© Theresa Högner

Es könnte auf den Bilder vielleicht so aussehen: Im Schlosshof wird getobt, unterm Baum wird gelesen, vor dem Schlosstor spielen Kinder mit einem Ball und auf der Wiese macht eine Familie Picknick. In der Kinderbibliothek räumt die Bibliothekarin Bücher ins Regal und am Weiher bildet sich eine lange Schlange vor dem Eiswagen.

Das Feierwerk und sein tolles Ferienprogramm

1 / Mal mal wieder

01.-14.08.2022, 09:00-14:00, ab 6 Jahren, Dschungelpalast, Hansastr. 41, 81373 München, feierwerk.de 

In den ersten beiden Ferienwochen bietet der Feierwerk Dschungelpalast ein kreatives Ferienangebot an. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches und kreatives Programm mit Angeboten wie Malen, Basteln und Holzwerken zu den unterschiedlichsten Themen.

Es gibt eine Spiele- und Leseecke. Bei schönem Wetter wird das Außengelände für Bewegungsspiele und das „Dschungel-Gärtchen“ für Programmangebote rund ums Thema Natur genutzt. Die Ferienbetreuung ist wochen- oder tageweise buchbar.

2 / Ferienbetreuung in den Sommerferien 2022

01.08.-09.09.2022, werktags, 09:00-14:00, ab 6 Jahren, Südpolstation, Gustav-Heinemann-Ring 19, 81739 München, feierwerk.de 

An jedem Werktag in den Sommerferien gibt es hier Angebote zum Thema „kreative Sommerferienkurse 2022 für Münchens Kinder“. Es gibt kaum etwas, was nicht geboten wird.

Im Sommerferienprogramm der Feierwerk Südpolstation geht es für Kinder in München kreativ zu // HIMBEER
© Angela, Feierwerk Südpolstation

Theater spielen, Papier schöpfen, Kickboxen, Bodypainting, Tanzen, Kreativ sein mit Speckstein, Gips oder Holz, eine Modenschau mit Müll, Batiken, Malen und Radio machen. In den Sommerferien-Workshops können eure Kinder eine Menge tolle Sachen ausprobieren. Hier gehts zu den einzelnen Terminen. Meldet sie rechtzeitig an.

3 / Das Sommerferienprogramm am Nachmittag im Tatz

02.08.-12.09.2022 und 30.08.-09.09.2022, jeweils Dienstag-Freitag, 14:30-17:00, ab 6 Jahren und 17:00-19:30, ab 12 Jahren, Tatz, Hinterbärenbadstr. 20a, 81373 München, feierwerk.de 

Die Themen variieren je nach Tag. Es gibt Angebote von „Gestalten mit Stoffen“ bis hin zu „Gummibärchen selber machen“. Aber auch ein „Offener Treff“ wird angeboten, bei dem die Kinder und Jugendlichen sich einfach nur treffen und zusammen Zeit verbringen können.

Bei der „Schmuckwerkstatt“ dürfen sich junge Goldschmied:innen versuchen. Und naturnahe Interessent:innen lernen, wie zum Beispiel Kresse zum Wachsen gebracht werden kann. Die Sommerferien-Nachmittage sind also – zweifelsohne – gerettet.

Kreative Sommerferienkurse 2022 im Kinderkunsthaus

01.08.-12.09.2022, werktags, 10:00-16:00, 6-12 Jahre, Kinderkunsthaus, Römerstr. 21, 80801 München, kinderkunsthaus.de

Das Ferienprogramm im Kinderkunsthaus wird – wie sollte es anders sein – ziemlich bunt. Gemeinsam experimentieren die Kinder und Jugendlichen rund um verschiedenste Themen und erleben eine schöne Zeit zusammen.

Kreative Sommerkurse 2022 für Kinder im Kinderkunsthaus in München // HIMBEER
© Kinderkunsthaus

Vom „Betongießen“ über „Zeichnend durch die Stadt“ zum Workshop „Shopper selber nähen“. Oder beim „Zeichnen im Botanischen Garten“ und beim „Film ab! Stop-Motion-Trickfilm“. Es wird für jeden kreativen Kopf etwas geboten.

Hier könnt ihr die einzelnen Termine einsehen. Meldet eure Kinder schnell an. Denn die Plätze sind begehrt und begrenzt. Zusätzlich werden auch verschiedene Online-Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten, diese findet ihr hier.

Zwei Sommerferien-Workshops im Archiv Geiger

1 / Die Sonne einfangen – NEON Pigment- und Malwerkstatt

01.08.2022, 10:00-15:00, 6-10 Jahre, Archiv Geiger, Muttenthalerstr. 26, 81477 München, archiv-geiger.de

Wann ist der Himmel pink, wann scheint die Sonne rot? Die Bilder des Künstlers Rupprecht Geiger fangen die Sonne ein. Die Kinder dürfen die Geheimnisse seiner Farbfelder lüften und im Atelier des Künstlers der Spur von Pinsel, Farbe und Pigment folgen.

Kreativ werden im Archiv Geiger bei einem Projekt von Kuki Kunst für Kinder e.V: München // HIMBEER
© Kunst für Kinder e.V.

In der „Farbenküche“ stellen sie ihre eigenen NEON-Farben aus Leuchtpigmenten her und malen danach großformatig auf Leinwand und großen Papieren im schattigen Garten des Archivs.

2 / NEON TOTAL – Kunst- und Style-Werkstatt

02.08.2022, 10:00-15:00, 8-13 Jahre, Archiv Geiger, Muttenthalerstr. 26, 81477 München, archiv-geiger.de

Wie brachte der Künstler Rupprecht Geiger seine Bilder zum Leuchten? Die Teilnehmer:innen folgen im Atelier seinen Spuren und erkunden seine Kunstwerke. Dort holen sie sich Ideen für das eigene Gestalten von Kunstwerken, Klamotten und Accessoires.

In der Werkstatt, einer mongolischen Jurte im Garten experimentieren sie Sprühfarben, erfinden neonfarbige, leuchtende Designs und bringen sie auf Buttons, Taschen, T-Shirts, Röcken oder Hosen auf.

Eintägige Sommer-Workshops von LILALU

Kreativwerkstatt

09.08.-10.09.2022, von Montag-Freitag, 09:00-16:00, 7-13  Jahre, LILALU, Leonrodstraße 10, 80634 München, lilalu.de

Die artistischen und sportlichen Ferienworkshops von LILALU kennen alle. Mit dem eintägigen Workshop „Be creative- Kreativwerkstatt“ im Olympiapark Süd schafft Lilalu im Sommer aber auch Raum für Spaß und Kreativität und erleichtert gleichzeitig den Eltern die flexible Ferienplanung.

Die Termine können so gebucht werden, wie man es braucht. Auf dem Programm stehen Malen und Zeichnen, Holz-Arbeiten, Upcycling, Design und Werkstatt der Phantasie.

Morgens treffen sich die Kinder und Teenager im Olympiapark Süd und besprechen gemeinsam mit den Betreuer:innen den Tagesablauf. Auf Wunsch kann ab 08:00 Uhr die kostenlose Frühbetreuung in Anspruch genommen werden.

Ganztägige Workshops in der Münchner Volkshochschule

1 / Graphic Novel

05.-06.09.2022, 09:00-16:00, 12-25 Jahre, Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, 81675 München, mvhs.de

Bei diesen zweitägigen Kurs an der Münchner Volkshochschule, dürfen Jugendliche gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Es geht darum eine eigene Geschichte zu entwickeln und diese dann zu illustrieren.

Sie werden zu Alltagsdetektiv:innen und suchen oder erfinden das Absurde, Kreative, Abgründige oder Romantische im Leben.

Münchner Volkshochschule bietet ein Workshop für Jugendliche in München an // HIMBEER
© Christoph Everding

Bei Streifzügen durch die Stadt dürfen sich alle Gedanken über die:den Verkäufer:in im Schnellimbiss oder über die Dame mit dem kurzbeinigen Hund machen. Das Gesehene ist dann die Grundlage für die Texte und Zeichnungen.

2 / Street Art: Stencils mit Banksy – „Das Mädchen mit dem Ballon“

29.08.2022, 10:00-17:00, 12-25 Jahre, Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, 81675 München, mvhs.de

Das Kunstwerk „Mädchen mit dem Ballon“ von Banksy ist weltweit bekannt. Es zeigt eine Momentaufnahme, ist seiner eigenen Vergangenheit und Zukunft überlassen. Die Kursteilnehmer:innen reisen in die Welt des Mädchens und suchen nach den Momenten vor und nach dem Wegfliegen des Ballons.

Schritt für Schritt erstellen sie eine Schablone für das „Mädchen mit dem Ballon“. Das Double-sided Multi Layer Stencil entwickeln sie weiter, ohne das Hauptmotiv zu zerstören, um die Momente kurz vorher und nachher darzustellen. Ein kreatives Spiel mit einem Street-Art-Klassiker.

3 / Menschen zeichnen: Tipps und Tricks für Figuren in Comics

23.07.2022, 10:00-17:00, von 12-25 Jahre, Münchner Volkshochschule, Einsteinstr. 28, 81675 München, mvhs.de

So zeichnet man menschliche Figuren, Gesichter und Hände. Hier entdecken junge Künstler:innen die Grundlagen, mit denen sie ganz Einfach ihre eigenen Comicfiguren entwerfen können.

Behandelt werden die menschlichen Proportionen und geübt wird das Posing mithilfe eines gezeichneten Bewegungsmodells. Gezeigt wird auch, wie man Emotionen zeigen kann.

Gesichter, Hände, Haare und Kleidung gehören ebenso dazu wie Perspektive, Licht, die Wahl eines coolen Blickwinkels oder die Kolorierung. Andere Veranstaltungen der Münchener Volkshochschule für Familien gibt es hier.

Andere ganztägige Veranstaltungen in den Sommerferien findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?

Newsletter abonnieren

Unsere liebsten Biergärten in der Stadt

Top-Adressen

Flowers Forever – München im Blütenrausch