© Initiative Handarbeit e.V.

Zurück in die Zukunft

Die Collegejacke, der Modehit aus den 1980ern, feiert ihr großes Comeback. Die Weste „Jenny“ variiert den Modeklassiker als lässige Weste.

Ihr näht die Collegeweste aus gekochtem Wollstoff. Für den typischen Collegelook sorgen die geringelten Bündchen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Weste zusätzlich mit einem Stickmotiv verzieren.

Material für die Collegeweste

Größe: (152/164 /176)

(Stoffbreite 1,40 m)
• 1,00 m x Wollstoff, salbeifarben
• 0,70 cm x Futterstoff, dunkelgrün
• 1,20 m x Fertigbündchen, rot mit weißen Streifen
• 7 x Druckknöpfe, Durchmesser 15 mm
• Universalgarn 120, salbeifarben, 100 % Baumwolle

Für die Stickerei
• Stickgarn, 100 % Polyester, kirschrot
• 0,2 m Stickvlies

Zuschneiden

In allen Schnittteilen sind 1 cm Nahtzugabe enthalten.

Wollstoff
• 1 x Rückenteil im Stoffbruch
• 2 x Vorderteil
• 1 x Halsbesatz im Stoffbruch
• 2 x Ärmelbesatz
• 2 x Saumblende Futter:
• 1 x Futter Rückenteil im Stoffbruch
• 2 x Futter Vorderteil

Stickerei

Stickerei mit Husqvarna Designer Sapphire 85
Motiv: Tiger Silhouette/300014013, oder fertige Motive verwenden

• Stickmotiv vorne auf die rechte Seite auf die Brust der Collegeweste platzieren
• Die Stickerei bügeln

DIY: Nähanleitung für Collegeweste für größere Kinder und Teens // HIMBEER
Perfekt für die Übergangszeit: Collegeweste Jenny. © Initiative Handarbeit e.V.

Nähanleitung Collegeweste

Die Schnittbögen zur Collegeweste „Jenny“ findet ihr unter: initiative-handarbeit.de/anleitungen/weste-jenny

Schritt 1

Den Wollstoff nicht zu heiß und vorsichtig bügeln, damit er nicht an Form verliert.

Schritt 2

Die Vorder- und das Rückenteil an den Seiten und Schultern zusammennähen. Die Nahtzugabe flach bügeln.

Schritt 3

Die Ärmelbesätze an den Enden zusammennähen und an die Arm- löcher rechts auf rechts heften. Ansteppen, die Nahtzugabe zum Besatz hin bügeln. Die Besätze nach innen legen und die Kante bügeln.

Schritt 4

Bund zurecht schneiden; auf eine Breite von 5,5 cm für Größe 152: 56 cm/164: 60 cm/176: 64 cm inkl. der Nahtzugabe.

Die Blenden jeweils an ein Ende vom Bund nähen. Hierzu die Blenden an der Markierung falten, rechte Seite liegt innen, den Bund dazwischen schieben und mit 1 cm Nahtzugabe zusammen steppen, dabei an der (inneren) Blendenseite oben 1 cm offen lassen. Nahtzugabe bügeln.

Das andere Ende der Blende auch rechts auf rechts legen und zusteppen.

Schritt 5

Das Futter wie die Jacke an den Seiten und Schultern zusammen nähen, dabei an der Seitennaht eine Öffnung zum Wenden später lassen. Der Halsbesatz rechts auf rechts an den Futter nähen. Auffalten und flach bügeln.

Schritt 6

Das Futter rechts auf rechts an die offene Knopfleisten steppen.

Schritt 7

Das Halsbündchen zurechtschneiden; auf eine Breite von 4,5 cm für Größe 152: 39 cm/164: 40 cm/176: 41 cm inkl. der Nahtzugabe.

Die Ecken der offenen Kante werden rund zugeschnitten, so dass bei Annähen der Bündchen die Enden auslaufen. Das Bündchen am Hals von Markierung zu Markierung rechts auf rechts an den Halsausschnitt stecken.

Das Bündchen liegt zwischen der gefalteten Knopfleiste bzw. dem Besatz und dem Vorderteil. Für ein besseres Gelingen erst mit Reihgarn und großem Stich heften. Das Bündchen muss dabei etwas gedehnt werden.

Dann zusammennähen, dabei auch schon den Besatz innen mitfassen. Reihgarn entfernen, evtl. in der Rundung etwas einschneiden. Wenden und bügeln.

Schritt 8

Das Futter von innen an die Ärmelbelege nähen. Futter am Saum annähen. Collegeweste umstülpen und die Öffnung zunähen.

Schritt 9

Die Druckknöpfe auf die Knopfleisten einschlagen. Unten an der Saumblende sind es zwei Knöpfe.

Über die Initiative Handarbeit

Ob Trendlooks zum Selbermachen, neue Techniken oder Tipps für DIY-Einsteiger:innen: Die Initiative Handarbeit e.V. ist die richtige Adresse für alle, die leidenschaftlich gerne stricken, nähen, häkeln oder sticken – und für alle, die es gerne lernen wollen.

Der Verband, in dem sich die führenden Anbieter:innen der Handarbeitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen haben, hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für das Handarbeiten anzustecken und begeistert seitdem stetig mit tollen DIY-Anleitungen.

Ihr seid auf der Suche nach weiteren inspirierenden Kreativ-Ideen?
DIY-Projekte für Familien

Sitzsack nähen

Spray your Style – Textildesign mit Sprühfarbe

Geruchsraub

Consent Management Platform von Real Cookie Banner