Ob süße Erdbeeren, saftige Äpfel oder saure Zitronen – die farbenfrohen Früchte bringen das ganze Jahr den Sommer ins Kinderzimmer und regen mit ihren Formen die Fantasie der Jüngsten an.
Wir haben euch schon einige Ideen für schöne Baby- und Kinderzimmer-DIYs geliefert, dieses Frucht-Mobile macht uns besonders gute Laune!
Material für ein Frucht-Mobile
- Filz-Platten Set
- Dekoring aus Bambus (20 cm)
- 1 Knäuel Jersey (silbergrau, 50 g/72m)
- 250 g Füllwatte
- Nähgarn in passenden Farben zu den Filzstoffen
- Stopfnadel
- Stoffschere
- Stoffmarkierstift
- Stecknadeln
- Nähmaschine
- Drucker
Nähanleitung für das Frucht-Mobile
Schritt 1: Schnittmuster
Ladet euch das Schnittmuster der Früchte auf initiative-handarbeit.de herunter. Druckt es in 100 Prozent Originalgröße aus und schneidet alle Einzelteile sorgfältig aus.
Schritt 2: Schnittteile auf Filzstoff übertragen
Übertragt die Schnittteile auf die verschiedenfarbigen Filzstücke. Im Beispiel wurde für die Erdbeeren rosa, für die Birnen mint, die Zitronen hellgelb und die Äpfel rot verwendet. Alle Stiele und Blätter sind olivgrün.
Ihr könnt die Anzahl eurer Früchte selbst bestimmen, je nachdem, wie voll ihr das Frucht-Mobile gerne haben möchtet. Pro Frucht benötigt ihr je eine Vorder- und Rückseite, nehmt den Stoff dafür am besten doppelt und schneidet damit gleich beide zusammengehörigen Teile aus.
Schritt 3: Zusammennähen und Schnur einnähen
Nun beginnt ihr mit dem Zusammennähen: Achtet darauf, dass ihr bei jeder Frucht ein ca. 40 cm langes Stück Schnur oben einnäht. Damit befestigt ihr die Früchte später am Holzring.
Alle Blätter werden mit einem Steppstich mittig zusammengenäht, dort, wo sonst die mittlere Blattader entlangläuft. Für die äußere Kante der Früchte nutzt ihr einen engen Zickzackstich.
Schritt 4: Zitrone
Näht die Zitrone einmal ringsum zusammen und lasst eine ca. 3-4 cm große Öffnung.
Schritt 5: Apfel und Birne
Näht den Apfel und die Birne einmal ringsum zusammen und setzt dabei, neben der Schnur, auch den Stiel oben und den Blütenrest unten ein. Lasst auch hier eine Öffnung von ca. 3-4 cm.
Schritt 6: Erdbeeren
Näht die Erdbeeren einmal ringsum zusammen und setzt oben vor und hinter der Schnur die Blätter ein. Damit die Blätter buschiger wirken, dreht eines der beiden Blattteile, so, dass die Kanten nicht genau aufeinanderliegen.
Schritt 7: Früchte mit Watte füllen und schließen
Nun könnt ihr eure Früchte mit Watte füllen und die Öffnung ebenfalls mit einem Zickzackstich schließen.
Falls der Filz danach an manchen Kanten noch etwas übersteht, könnt ihr dort noch etwas mit der Schere nachhelfen.
Schritt 8: Blätter annähen
Näht nun eure Blätter an die Birne, die Zitrone und den Apfel (gezacktes Blatt).
Schritt 9: Früchte befestigen und Frucht-Mobile aufhängen
Umwickelt euren Holzring mit der Schnur, die ihr auch für die Aufhängebänder genutzt habt, damit es eine einheitliche Optik ergibt. Schneidet vier ca. 40 cm lange Schnüre ab, knotet sie gleichmäßig verteilt an euren Holzring und verbindet alle offenen Enden mit einem mittigen Knoten.
Befestigt eure Früchte mit einem Doppelknoten am Ring. Lasst die Schnüre ruhig ungleichmäßig lang, damit die Früchte alle auf verschiedener Höhe hängen. Schneidet die überstehenden Schnüre knapp am Ring ab. Fertig ist euer Frucht-Mobile!
Initiative Handarbeit
Der Initiative Handarbeit e.V. ist die richtige Adresse für alle kreativen Köpfe, die leidenschaftlich gerne stricken, nähen, Makramée knüpfen, häkeln oder sticken – und für alle, die es gerne lernen wollen. Das Schnittmuster für die Früchte findet ihr unter: initiative-handarbeit.de/anleitungen/mobile-filzfruechte
Der Verband, in dem sich die führenden Anbieter:innen der Handarbeitsbranche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen haben, hat sich zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für das Handarbeiten anzustecken und begeistert seitdem stetig mit tollen DIY-Anleitungen.