Sicherlich wünscht ihr euch als Eltern, dass euer Kind einmal schwimmen lernt. Wusstet ihr, dass der Grundstein für’s Schwimmen lernen schon ganz früh gelegt werden kann? Das Schlüsselwort heißt: Wassergewöhnung.
Die Wassergewöhnung ist ein essenzieller erster Schritt, um Babys und Kleinkinder mit dem Element Wasser vertraut zu machen. Schon mit dem ersten Bad können Eltern damit beginnen, ihre Kinder spielerisch an Wasser zu gewöhnen. Dies fördert nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen und die Freude im Wasser.
Vorzeitiges Vertrautmachen ist wichtig
Wenn Babys und Kleinkinder schon früh tolerieren, dass Wasser ihr Gesicht, d.h. Mund und Nase berührt oder beim Baden unter Wasser ihre Augen öffnen, sind das beste Voraussetzungen. Auch wenn der Kopf immer mal wieder unbewusst unter Wasser taucht – bei Kleinkindern z.B. durch Springen vom Beckenrand – findet Wassergewöhnung statt.
Mit dem Kind aktiv werden
Dabei ist euer Mitmachen als Eltern der entscheidende Motor, damit die Kinder Wasserkompetenz erlernen können. Kinder lernen in den ersten Jahren am besten durch Nachahmung und sind begeistert, ihre Eltern im – und vielleicht auch unter – Wasser zu sehen und zu erleben. Die gemeinsame, positive Wassererfahrung führt zur mehr Wasserkompetenz und hilft bei der Wasserbewältigung.
Bereits in den ersten Stunden von Babys und Kleinkindern im Wasser geht es in der Essenz um die (Ver-)Bindung, um Vorbildsein, sich bewusstwerden, dass die Bezugsperson der Spiegel des Kindes ist.
Wertvolle Kursangebote
Durch positive, aufmerksame und achtsame Verbindung der Kursleiter:innen bei Aqua & Soul und auf Augenhöhe zu den Eltern, wird in den Baby- und Kleinkindschwimmkursen gezielt und spielerisch vermittelt, wie schön das Element Wasser sein kann.
Mit Hilfsmitteln, wie z.B. den allseits beliebten Gießkännchen, dürfen die Kinder Wasser erleben, berühren und davon berührt werden. Die Übungen sind einladende Angebote, damit durch das Vor- und Erleben Bedenken abgebaut und Vertrauen erzeugt werden kann – sowohl bei Kindern als auch bei Eltern.
Tipps zur Wassergewöhnung
- Sanft beginnen: Schon beim Baden könnt ihr als Eltern sanft Wasser über den Kopf des Babys gießen. Zuerst Haare, dann Gesicht und bitte immer mit Ansage, was geschehen wird, um an das Gefühl von Wasser im Gesicht und über den Augen zu gewöhnen.
- Spielerische Übungen: Mit Gießkännchen verschiedene Körperteile sanft begießen. Kleinkinder greifen oft schon selbst zu einem Becher und versuchen das Spiel im Wasser – hierfür können verschiedenste Behälter angeboten werden.
- Blubbern und Tauchen: Je nach Alter des Kindes könnt ihr zunächst ins Wasser pusten und dann mit dem Mund unter Wasser vorblubbern (= ausatmen ins Wasser) und/oder das Kind bereits animieren mitzumachen.
Fazit
Die Wassergewöhnung ist ein wichtiger Schritt, um Babys und Kleinkinder sicher und spielerisch an das Element Wasser heranzuführen. Eltern können selbst – durch einfache und spielerische Übungen als positive Verstärkung dazu beitragen, dass sich ihre Kinder im Wasser wohlfühlen.
In allen Aqua & Soul Baby-/Kleinkindschwimmkursen und späteren Schwimmlernkursen sind die Themen Wassergewöhnung und Wasserkompetenz essenzieller/unverzichtbarer/grundlegender Bestandteil auf der Reise der Kinder hin zum sicheren Schwimmen.
Das komplette Kursangebot findet ihr auf der Aqua & Soul Website. Dort könnt ihr auch den Newsletter abonnieren, um regelmäßig alle Infos und Angebote zu bekommen.
Weitere Tipps rund ums Leben mit Baby und Kleinkind:
Baby
Werbung: Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Aqua & Soul.