© München Tourismus, Lenbachhaus

Sommerferienkurse im Museum

01.08.-15.09.2025 – Sommerferienkurse im Museum bieten Kindern die Möglichkeit, bei spannenden Workshops die Museen der Stadt zu entdecken, neue Dinge zu lernen oder geliebten Hobbys in neuer Umgebung nachzugehen.

Neben einigen mehrtägigen Kursen, werden auch viele eintägige Workshops angeboten, bei denen in unterschiedlichste Kreativbereiche reingeschnuppert werden kann.

Sommerferienkurse im Museum für Kinder und Jugendliche in München 2025

Mehrtägige Workshops in den Sommerferien

Eintägige Sommerferienkurse

Viele weitere abwechslungsreiche Ferienkurse in allen Themenbereichen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender. Eine Anmeldung ist bei allen Angeboten erforderlich.

Eine Woche voller Kunst

04.-08.08., 08.-12.09.2025, 10:00-15:00, 6-10 Jahre, Pinakothek der Moderne, Kursinfos

Dieses Ferienprogramm der Pinakothek der Moderne findet in Kooperation mit dem Kinderforum van de Loo statt und wird von Künstler:innen des Kinderforums angeleitet.

1970 in München als Initiative von Künstler:innen und dem Galeristen Otto van de Loo gegründet, bewährt sich seit nun über 50 Jahren das pädagogische Konzept vom ganzheitlichen Modell ästhetischer Erziehung, in dem Kunst und Leben sich verbinden.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Pinakothek der Moderne, Ferienworkshop // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Eine Woche voller Kunst, Pinakothek der Moderne © München Tourismus

Die Werke aus Kunst, Design, Graphik und Architektur in der Pinakothek der Moderne sind Ausgangspunkt für die Umsetzung eigener Arbeiten im Museum und in den Räumlichkeiten des Kinderforums.

Dabei werden gemeinsam künstlerische Prozesse in verschiedenen Techniken und Materialien erprobt, vom Zeichnen der Natur in Kohle, über Arbeiten mit Acrylfarbe bis hin zum Gipsguss und noch vielem mehr!

Das Programm richtet sich speziell auch an Kinder mit Migrationshintergrund. Die Workshop-Sprache ist Deutsch. Familien mit geringen Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Gratisplätze können über programm@pinakothek.de angemeldet werden.

FUTURE FILMMAKERS – Deine Zukunft, deine Vision!

04.-08.08., 11.-14.08., 18.-22.08.2025, 09:00-16:00, 8-11 Jahre, BMW Welt, Kursinfos

In diesem Workshop der BMW Welt dreht sich alles um Zukunftsvisionen, Innovation und Mobilität. Die Kinder entwickeln in kleinen Teams einen Stop-Motion-Film, der zeigt, wie die Menschen in der Zukunft unterwegs sind.

Ein Stop-Motion Film ist ein Film, der aus vielen aneinandergereihten Fotos gemacht wird. So entsteht die Illusion von Bewegung, wie man das vom Daumenkino und Trickfilmen kennt.

Jedes Team entwickelt seine eigene Kurzgeschichte, die eine spannende Reise durch die Zukunft der Mobilität erzählt. Dabei kann es sich um ein Abenteuer mit Robotern, ein Rennen mit futuristischen Autos oder eine völlig neue Art der Fortbewegung handeln.

Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

PIN.O – Sommerferienprogramm der Pinakothek der Moderne

04.-08.08., 11.-15.08., 18.-22.08., 25.-29.08., 01.-05.09., 08.-12.09.2025, 09:00-17:00, 6-12 Jahre, Pinakothek der Moderne, Kursinfos

Eine Woche lang können alle Interessierten die vier Disziplinen Kunst, Design, Graphik und Architektur neu entdecken, die in der Pinakothek der Moderne unter einem Dach versammelt sind, um schließlich selbst kreativ zu werden.

Die Kinder können gemeinsam Kunstschätze entdecken, Originale erleben und sich kreativ austoben. Bei gutem Wetter stehen Ausflüge ins Kunstareal sowie viele Spiele im Freien auf dem Programm. Zum Abschluss jeder Woche wird eine eigene Ausstellung konzipiert und präsentiert.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Pinakothek der Moderne, Rutunde // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Sommerferienprogramm der Pinakothek der Moderne © München Tourismus, Bernd Römmelt

Das Sommerferienprogramm richtet sich an Kinder aus verschiedenen gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Hintergründen. Durch gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse wird ein starkes Gemeinschaftsgefühl entwickelt und der gegenseitige Austausch gefördert.

Familien mit geringen Einkommen und in schwierigen Lebenssituationen werden von einer Teilnahmegebühr befreit. Gratisplätze können über programm@pinakothek.de angemeldet werden.

Wie produziere ich einen Audioguide? Kinder erklären Kindern das Michael-Ende-Museum

04.-08.08.2025, 10:00-15:00, 9-12 Jahre, Internationale Jugendbibliothek, Kursinfos

Wenn ihr die Geschichten von Michael Ende liebt und ein Fan von Momo, Jim Knopf oder Fuchur seid, dann seid dabei und gestaltet mit anderen Kindern zusammen einen Audioguide für die Dauerausstellung in der Blutenburg.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Schloss Blutenburg // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Sommerwerkstatt in der Internationalen Jugendbibliothek © Bayerische Schlösserverwaltung, Anton Brandl

Dabei lernt ihr unterschiedliche Radioformate kennen wie Interviews, Umfragen oder Hörspiel-Szenen. Außerdem findet ihr durch eigenes Recherchieren Informationen über das Leben und die Geschichten des berühmten Schriftstellers heraus, beispielsweise warum er so ein begeisterter Steinesammler war.

Lustige Hörübungen, Sprechtraining und das Aufnehmen von Geräuschen gehören ebenfalls zum Werkstattprogramm.

Ziel ist es, etwa acht Hörstücke für alle jungen Besucher:innen des Michael-Ende-Museums zu produzieren. Unterstützt werdet ihr dabei von Mediencoach Isabelle Auerbach.

Figurentheaterwerkstatt: Aus dem Rahmen gefallen … und auf der Bühne gelandet!

02., 03., 05.-10.08., 12:00-17:30; 12.-17.08.2025, 10:00-17:30, 7-14 Jahre, Lenbachhaus, Kursinfos

Welche geheimen Geschichten verbergen sich hinter den Kunstwerken der Sammlung des Lenbachhauses sowie den aktuellen Ausstellungen des Künstlers Auguste Herbin und der Gruppenausstellung „Was zu verschwinden droht, wird Bild. Mensch – Natur – Kunst“? Wie sind die Werke entstanden und wie ins Museum gelangt?

All das wird im Rahmen des Sommerprojekts im Garten des Museums gemeinsam mit dem Team der Kunstvermittlung erforscht.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Figurentheaterwerkstatt im Garten des Lenbachhauses // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Figurentheaterwerkstatt im Lenbachhaus © Alexander Scharf

An jedem Projekttag widmen sich die Teilnehmenden einem anderen Werk. Sie stellen Fragen, forschen und erzählen neue Geschichten.

Hierfür bauen sie Stabfiguren, malen Dekorationen und proben das Theaterstück. Oder sie inszenieren die Geschichte des Kunstwerks in Form eines kurzen Videoclips.

Täglich um 17:00 Uhr sind dann alle Eltern, Freund:innen sowie Besucher:innen herzlich eingeladen der öffentlichen Präsentationen beizuwohnen.

Die preisgünstigen Tickets sind online zu erwerben, mit dem Ferienpass ist die Teilnahme sogar kostenlos.

NEON gedruckt!

04.08.2025, 10:00-15:00, 9-13 Jahre, Archiv Geiger, Kursinfos

Auf einer Erkundungstour durch das ehemalige Atelier des Künstlers Rupprecht Geiger nehmen die Teilnehmenden besonders seine in leuchtenden Neonfarben strahlenden Farbfeldbilder unter die Lupe.

Welche künstlerische Technik steckt hinter diesen Bildern? In der Kunst-Werkstatt des Archiv Geiger experimentieren sie mit unterschiedlichen Drucktechniken, wie Stempel- und Schablonendruck und NEON-Druckfarben.

Sie gestalten bedruckte Kunstkarten. Mit einem vereinfachten Siebdruckverfahren können sie auch eigene T-Shirts oder Taschen bedrucken.

NEON TOTAL – Kunst- und Style-Werkstatt

05.08.2025, 10:00-15:00, 9-13 Jahre, Archiv Geiger, Kursinfos

Wie brachte der Künstler Rupprecht Geiger seine Bilder zum Leuchten? Ihr folgt im Atelier seinen Spuren und erkundet seine Kunstwerke. Dort holt ihr euch Ideen für das eigene Gestalten von Kunstwerken, Klamotten und Accessoires.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Archiv Geiger, NEON TOTAL – Kunst- und Style-Werkstatt // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: NEON TOTAL – Kunst- und Style-Werkstatt © Archiv Geiger

In der Werkstatt, einer mongolischen Jurte im Garten, experimentiert ihr mit Sprühfarben, erfindet neonfarbige, leuchtende Designs und bringt sie auf eigene Taschen, T-Shirts, Röcken oder Hosen auf.

CIVILIZATION – Wie wir heute leben

06.08.2025, 10:00-16:00, 8-12 Jahre, Kinderkunsthaus, Kursinfos

Die Teilnehmenden beginnen diesen schönen Workshop-Tag mit einem Besuch der Ausstellung „CIVILIZATION – Wie wir heute leben“ in der Kunsthalle, ausgestattet mit Skizzenbüchern. Im Anschluss geht es zurück ins Kinderkunsthaus, wo gemeinsam gegessen wird.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: »CIVILIZATION« in der Kunsthalle München // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Ausstellungsbesuch „CIVILIZATION – Wie wir heute leben“, Jo Choon Man, GOLIAT, 2013, aus der Serie INDUSTRY KOREA © Choon Man Jo

Gestärkt vom Mittagessen und inspiriert von dem Gesehenen, werdet ihr dann selbst kreativ: Mit einer großflächigen Zeichnung, ausgeschnittenen Drucken und eigenen Fotos entsteht eine große Wimmelbild-Collage, die einen ganz eigenen Blickwinkel auf die Erde und die Spuren der Menschheit zeigt.

Die Sonne einfangen – NEON-Pigment- und Malwerkstatt

06.08.2025, 10:00-15:00, 6-10 Jahre, Archiv Geiger, Kursinfos

Wann ist der Himmel pink, wann scheint die Sonne rot? Die Bilder des Künstlers Rupprecht Geiger fangen die Sonne ein.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Archiv Geiger Pigmentwerkstatt // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: NEON-Pigment- und Malwerkstatt im Archiv Geiger © Archiv Geiger

Die Kinder lüften die Geheimnisse seiner Farbfelder und folgen im Atelier des Künstlers der Spur von Pinsel, Farbe und Pigment.

In der „Farbenküche“ stellen sie ihre eigenen NEON-Farben aus Leuchtpigmenten her und malen großformatig auf Leinwand und großen Papieren im schattigen Garten des Archiv Geiger.

Move & Code

26.08., 03.09, 11.09.2025, 10:00-12:30, 7-10 Jahre, BMW Welt, Kursinfos

Im Rahmen des BMW Group Junior Programms bieten die BMW Welt und das BMW Museum vielfältige Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien in den Ferien an.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: BMW Welt Programmierworkshop // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Programmierworkshop in der BMW Welt © BMW AG 2025

In dem Workshop „Move & Code“ wird Programmieren auf ganz besondere Art und Weise und ohne große Hürden vermittelt, nämlich tanzend!

Die Teilnehmenden tanzen und malen Codes, bevor sie erste Programmierkenntnisse mit echten kleinen Robotern sammeln: den Ozobots.

Da die Anzahl der Teilnahmeplätze begrenzt ist, solltet ihr mit der Anmeldung nicht zu lange warten! Weitere eintägige Ferienkurse in der BMW Welt findet ihr wie immer in unserem Veranstaltungskalender.

Kreativworkshop

27.08., 28.08., 02.09., 08.09., 10.09.2025, 10:00-13:00, 7-13 Jahre, BMW Welt, Kursinfos

Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Im diesem Kreativworkshop können die Kinder aktiv die Zukunft mitgestalten und eigene Zukunftsmobile gestalten.

Im Future Lab entdecken die Kinder spielerisch und unterhaltsam Themen wie autonomes Fahren, Nachhaltigkeit und Elektromobilität. Anschließend gestalten sie ihre Idee eines Zukunftsautos.

Sommerferienkurse im Museum in München 2025: BMW Welt // HIMBEER
Sommerferienkurse im Museum in München 2025: Kreativworkshop in der BMW Welt © BMW AG 2025

Innovative und nachhaltige Materialien sowie Werkzeuge wie 3-D-Stifte sorgen für Spaß am kreativen und gemeinsamen Arbeiten.

Möchtet ihr unsere Tipps regelmäßig per Mail bekommen?
Newsletter abonnieren 

Kreative Sommerferienkurse

Consent Management Platform von Real Cookie Banner