Wir schreiben es vermutlich jedes Jahr, doch es ist einfach immer wieder wahr, wenn es früher dunkel wird, Sturm und Regen ums Haus brausen und wir es uns gerne gemeinsam zu Hause gemütlich machen: Der Herbst ist Lesezeit und bringt meist reiche Ernte an neuem Lektürestoff, der interessante Geschichten, Gedanken und Gesprächsanlässe bietet.
Unsere neuen Herbstlesetipps für Kinder: Gute Nacht-Geschichten, Fantasiereisen, Abenteuer im All, in den Bergen oder in Gewässern zum Lesen, Staunen, Schmunzeln, Nachdenken.
Ruhiger Schlaf
Sital Gorasia Chapman/Anastasia Suvorova: Mein Gute-Nacht-Boot, ab 4 Jahren, gebunden, 32 Seiten, Knesebeck Verlag, 08/2025, 16 Euro
Ein beruhigendes Vorlesebuch für Abendrituale und ruhige Nächte: Dieses sanfte Bilderbuch lädt dazu ein, gemeinsam zu entspannen, den Tag loszulassen und friedlich einzuschlafen. Rohan hat abends noch Drachen, Dinos, Hasen und Roboter im Kopf – sein Herz hüpft vor Aufregung.

Doch seine Mutter kennt ein Geheimnis: das Gute-Nacht-Boot. „Schau mal, Rohan, wie es sich im Takt deines Atems hebt und senkt.“ In poetischen Reimen segeln Kinder achtsam mit dem Boot in den Schlaf und finden dabei Geborgenheit und innere Ruhe.
Mit Fantasiereise, Achtsamkeitstechniken und Origami-Anleitung ist dieses liebevoll illustrierte Buch das ideale Einschlafritual für kleine Kinder, das auch Erwachsene entspannter in den Abend entlässt.
Unglaublich, aber wahr!
Jakob Martin Strid: Der fantastische Bus, ab 4 Jahren, gebunden, 204 Seiten, Verlag Antje Kunstmann, 09/2025, 68 Euro
Ein fantastischer Bus, der noch unglaublicher ist als die Riesenbirne? Fans der „unglaublichen Geschichte von der Riesenbirne“ von Jakob Martin Strid haben lange auf ein neues Buch gewartet. Mit „Der fantastische Bus“ hat der preisgekrönte, dänische Autor nun ein Kinderbuch nachgelegt, das sprichwörtlich in keine Schublade passt.

Es ist ein Roadtrip ins glückliche Land Balanka, wo die sagenumwobene Safran-Lilie wächst, eine wunderschöne Geschichte von Freundschaft, Mut und Hoffnung und schlichtweg ein unglaublich spannendes Meisterwerk, fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite.
Es geht um die grundlegende Sehnsucht nach dem Paradies, die in allen von uns schlummert und die Frage: Wie kommt man eigentlich von A nach B? Taku, Spir und Silja haben da eine Idee.
Turbulente Reise
Regina Kehn: Einmal kurz nicht aufgepasst, ab 6 Jahren, gebunden, 136 Seiten, Kibitz Verlag, 10/2025, 20 Euro
So rasant kann sich das Leben ändern und man gezwungen sein, das Ruder in die eigene Hand zu nehmen: Walther und Juri genießen gerade ihr Leben in einer gemütlichen Abfalltonne, als plötzlich die Müllabfuhr auftaucht – schwupps finden sich die beiden Waschbären mitten im Abenteuer wieder.

Als blinde Passagiere auf einem Containerschiff treiben sie hinaus in die weite Welt. Doch sobald sie auf hoher See das Steuer übernehmen, wird alles noch turbulenter – denn sie sind nicht allein an Bord. Mit viel Witz, markantem Strich und leuchtenden Farben erzählt Regina Kehn in ihrem Comic-Debüt von Freundschaft, Fernweh und der Suche nach einem eigenen Platz im Leben.
Sprung in neue Gewässer
Dita Zipfel/Finn-Ole Heinrich/Nele Brönner: Aali muss los, ab 7 Jahren, gebunden, 64 Seiten, Huckepack im mairisch Verlag, 09/2025, 20 Euro
Liebenswertes, detailreiches Kinderbuch, das en passant Wissen vermittelt. Aali lebt glücklich mit seinem Freund Frank in einem idyllischen Kanal, bis er spürt, dass sich etwas in ihm verändert. Er muss Abschied nehmen, den Sprung in unbekannte Gewässer wagen – eine lange, abenteuerliche Reise beginnt.

Diese poetische Geschichte erzählt von einem der ältesten Rätsel des Meeres: der geheimnisvollen Wanderung der Aale. Zugleich ist sie eine Erzählung über Mut, Freundschaft und das Vertrauen in die eigene innere Stimme.
Mit feinem Humor nehmen die Autor:innen junge Leser:innen mit in die verborgenen Welten der Ozeane, während die kunstvollen Illustrationen die Schönheit und Schutzwürdigkeit dieser Lebensräume erlebbar machen und Lust darauf wecken, sie zu bewahren.
Wider die Klischees
Franziska Ludwig: Kennen wir uns? Unsere geheimen Gemeinsamkeiten, ab 4 Jahren, gebunden, 64 Seiten, Klett Kinderbuch Verlag, 09/2025, 16 Euro
In einer Welt und Zeit, in der Menschen oft in Schubladen gesteckt und Stereotype verbreitet werden, zeigt die Künstlerin Franziska Ludwig, wie vielfältig und bereichernd Sortieren sein kann.

In ihrem bunten Wimmelbuch ordnet sie 56 Figuren immer wieder neu – nach Eigenheiten, Vorlieben und Lebenssituationen. So begegnen wir allen, die Tiere lieben oder schon einmal geflohen sind, entdecken Narben von Abenteuern und überraschende Gemeinsamkeiten.
Beim Blättern und Stöbern entstehen immer neue Verbindungen – und wir finden dabei vielleicht auch ein Stück von uns selbst.
Hohe Ziele
Katja Seifert: Auf in die Berge: Was Menschen in die Höhe treibt, ab 7 Jahren, gebunden, 64 Seiten, NordSüd Verlag, 08/2025, 25 Euro
Vielleicht zieht es euch in den Ferien ins Alpine? Für viele sind die Berge ein Sehnsuchtsort, heute wissen wir viel über ihre Entstehung und Eigenschaften. Vor über 300 Jahren sahen Menschen sie noch anders: Sie galten als geheimnisvolle Orte des Unbekannten.

vielen Kulturen wurden besonders die Gipfel als göttliche Sitze verehrt, und man warnte davor, sich diesen heiligen Stätten zu nähern. Gleichzeitig fanden Menschen dort neue Lebensräume und passten sich der rauen Natur an.
Das reich illustrierte Sachbuch erzählt von den Pionier:innen des Alpinismus, mit besonderem Fokus auf den Frauen, die es auf die Gipfel gezogen hat.
Sternensuche
Oliver Jeffers: Wo man einen Stern findet, ab 4 Jahren, gebunden, 48 Seiten, Von Hacht Verlag, 10/2025, 18 Euro
Der Sternenjunge ist wieder da! Er spielt gern mit Stern und Pinguin Verstecken – bis der Stern eines Tages spurlos verschwindet.
Um ihn zu finden, bittet der Junge einen Marsmenschen um Hilfe und begibt sich an Bord eines Raumschiffs auf eine waghalsige Rettungsmission zum Nordpol.

er ist nicht der Einzige, der sich einen Stern zum Freund wünscht. Warmherzige Geschichte über Freundschaft und Zugehörigkeit.
Und wie geht’s euch?
Marine Schneider/Carolina Amell: So geht es mir heute, ab 5 Jahren, gebunden, 112 Seiten, Die Gestalten Verlag, 09/2025, 19,90 Euro
Emotionen begleiten uns ständig – mal laut und überwältigend, mal still und kaum greifbar. Das Bilderbuch lädt Kinder ein, 50 Gefühle in farbenfrohen Aquarellen zu entdecken und darüber in den Austausch zu gehen.

sechs Gruppen von Freude, Trauer, Angst, Wut, Überraschung und Ekel geordnet, helfen kurze Texte, eigene Stimmungen zu erkennen, zu benennen und zu verstehen – ganz ohne richtig oder falsch.
