Sonntag 11.01.2026
Eddi, das Erdmännchen
Märchen mit Musik und Tanz – es darf mitgetanzt werden! Die Tänze sind so gestaltet, dass die Kinder sie von ihren Plätzen aus leicht mittanzen können.
Family time
Theater spielen und sich ausprobieren mit der eigenen Familie. Egal ob Mama, Papa, Tante, Opa, Cousinen. Packt euch gegenseitig ein und schaut für ein paar Stunden ins LAB rein.
Kinderimpro
Kinderimpro – das sind improvisierte Geschichten zum Zuschauen und Mitmachen für Groß und Klein. Karin Ertl und Tatjana Kröll spielen Geschichten nach den Ideen des Publikums.
Kasimir und der Pumuckl
Figurentheater im Rahmen der Pumuckl-Ausstellung: Eine Abenteuergeschichte über Glück im Unglück und Freundschaft.
Kasimir und der Pumuckl
Figurentheater im Rahmen der Pumuckl-Ausstellung: Eine Abenteuergeschichte über Glück im Unglück und Freundschaft.
Geigen, Leiern, Bratschen – Musik auf Bildern der Alten Pinakothek
Musikinstrumente haben sich auf diversen Gemälden der Alten Pinakothek versteckt. Sie erzählen in jedem Bild eine andere Geschichte, spielen die Noten der Träume, erzählen von Liebesgeschichten oder unbeschwerten Musikerlebnissen.
Tiere, Feen, Fabelwesen – Wer druckt die schönste Postkarte?
Workshop der MVHS für Kinder mit begleitenden Erwachsenen. Erkundungstour durch die Villa Stuck.
Das Gespenst von Canterville
Der amerikanische Botschafter zieht mit seiner Familie in das Schloss Canterville ein, das er trotz der Warnungen vor einem Gespenst gekauft hat ...
Der Nussknacker
Familienvorstellung. Ballett in zwei Akten nach der Erzählung von E. T. A. Hoffmann, mit Kindereinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Die Drei Musketiere
Alexandre Dumas’ Roman entführt in eine Welt, in der der Degen das Regiment führt, Spionage die dunkelsten Verschwörungen nährt und jeder Augenblick eine Einladung zum Abenteuer bereithält.
Schneewittchen und die 7 Zwerge
Märchen der Gebrüder Grimm: Wer hat Lust ein besonders schönes und klassisches Märchen zu sehen?
Die Piraten von Penzance
Die musikalische Freibeuter-Satire zählt zu den Highlights aus dem Schaffen des britischen Autorenduos »Gilbert & Sullivan«, das im 19. Jahrhundert das englischsprachige musikalische Unterhaltungstheater prägte.