Diözesanmuseum Freising
Diözesanmuseum FreisingDomberg 21
85354 Freising
T: 213774369
Termine in Diözesanmuseum Freising
Von Deiner Hand geschöpfte Papiere
Offene Sonntagswerkstatt. Die Teilnehmenden lassen sich von den verschiedensten Aspekten und Exponaten der Ausstellungen inspirieren. Unter Anleitung entsteht dann ein kleines Objekt zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Deine eigene Schatztruhe
Offene Ferienwerkstatt. Die Teilnehmenden zaubern im Handumdrehen aus einer großen runden Käseschachtel mit bunten Servietten eine Schatztruhe.
Über Berg und Täler
Offene Ferienwerkstatt. Die Teilnehmenden lassen über mehrere Seiten märchenhafte Landschaften entstehen. Es können Feen, Zauberer und andere Wesen hinzukommen, die über die Seiten gehen, springen, fliegen.
Ein Blick aus dem DIMU
Offene Ferienwerkstatt. Die Teilnehmenden vertiefen sich bei einer Rötelzeichnung in eine Ansicht aus dem Fenster und versetzen sich – inspiriert von der Ausstellung – in den Landschaftszeichner Valentin Gappnigg.
Deine Aufbewahrungsbox für Deine Reiseerinnerungen
Offene Ferienwerkstatt. Lasst euch von der Ausstellung des Malers Valentin Gappnigg (1661/62–1736) inspirieren, der beeindruckende Landschaften in zarten Bildern festgehalten hat.
Einblick in die Illustrationswerkstatt
Offene Ferienwerkstatt. Die Teilnehmenden lassen sich von den verschiedensten Aspekten und Exponaten der Ausstellungen inspirieren. Unter Anleitung entsteht dann ein kleines Objekt zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Laterne, Laterne – Sonne Mond und Sterne
Offene Sonntagswerkstatt. Die Teilnehmenden lassen sich von den verschiedensten Aspekten und Exponaten der Ausstellungen inspirieren. Unter Anleitung entsteht dann ein kleines Objekt zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Korbinian und der Bär
Offene Sonntagswerkstatt. Die Teilnehmenden lassen sich von den verschiedensten Aspekten und Exponaten der Ausstellungen inspirieren. Unter Anleitung entsteht dann ein kleines Objekt zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Stille Winter – Winterstille
Offene Sonntagswerkstatt. Die Teilnehmenden lassen sich von den verschiedensten Aspekten und Exponaten der Ausstellungen inspirieren. Unter Anleitung entsteht dann ein kleines Objekt zum Mit-nach-Hause-Nehmen.
Das Nikolauswunder
Familienkonzert mit Lesung und Chormusik. Die bewegende Geschichte „Brot für Myra" von Otfried Preußler wird mit Chormusik a cappella zu neuem Leben erweckt.