Sammlung Schack
Mit rund 180 Gemälden deutscher Künstler, darunter bekannte Werke von Arnold Böcklin, Moritz von Schwind, Franz von Lenbach, Hans von Marées und Anselm Feuerbach, gilt die Sammlung Schack als eines der bedeutendsten Museen für deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Die Sammlung entstand durch das Wirken des Sammlers und Kunstförderers Adolf Friedrich Graf von Schack (1815-1894) und ist seit seinem Tod in ihrer Zusammensetzung unverändert geblieben.
Prinzregentenstr. 9
80538 München-Altstadt-Lehel
T: 23805224
Termine in Sammlung Schack
Känguruführung
"Ludwig in Rom: Der bayerische König und die Ewige Stadt". Angebot für Eltern mit Babys, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken zu erleben.
Kunst und Spiele
Musikmachen mit dem Grafen Schack: Für die Allerkleinsten ist diese kleine Reise ins Museum.
Zarte Klänge – dunkles Rauschen
Familienführung. Ohren auf! Heute entdecken die Teilnehmenden nicht nur spannende Geschichten, reisen an unbekannte Orte, sondern hören auch die unterschiedliche Klangwelt der Bilder.
Känguruführung
"Spitzentreffen. Werke der Neuen Pinakothek in der Sammlung Schack". Angebot für Eltern mit Babys, in entspannter Atmosphäre eine Auswahl von Werken zu erleben.