© Manuel Ferrigato, Tourismus Oberbayern München e.V.

Die schönsten Badeseen in und um München

Die Münchner Region ist gesegnet mit zahlreichen Seen, die für Abkühlung und Badespaß in der heißen Jahreszeit sorgen. Los geht's, packt die Badehose ein!

Ein Sommertag am See fühlt sich fast so an wie ein kleiner Urlaub, ob an den Baggerseen am Stadtrand oder an den Naturbadeplätzen im traumhaften Umland. An allen genannten Badeorten sind in der Regel bei schönem Wetter Kioske oder Gaststätten geöffnet, so dass auch die notwendige Eisration gesichert ist.

Die schönsten Badeseen in und um München

Hier findet ihr unsere liebsten Badeseen, die sich jederzeit als Ziel für einen sonnigen Tagesausflug lohnen.

Ausflug zur Dreiseenplatte – Feldmochinger See

Feldmochinger See, Karlsfelder Str. 81, 80995 München

Der Feldmochinger See ist der drittgrößte See im Münchner Stadtgebiet, gemeinsam mit dem Lerchenauer See und dem Fasaneriesee bildet er die sogenannte Dreiseenplatte.

Gespeist wird er von drei Frischwasserquellen, was im Sommer immer für erfrischende Temperaturen beim Baden sorgt.

Badeseen in und um München // HIMBEER
© MChe Lee, Unsplash

Weil die Ufer des Badesees von vielen alten Bäumen und Sträuchern gesäumt sind, mangelt es auf den weitläufigen Liegeflächen auch nicht an Schatten.

Am Ostufer gibt es außerdem einen großen Kinderspielplatz und weitere Angebote für Familien, zudem steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.

Beliebt im Dachauer Hinterland – Karlsfelder See

Karlsfelder See, Jahnstr. 10, 85757 Karlsfeld

Der Karlsfelder See bietet neben viel Platz für Picknickdecken auch einiges für Freizeitspaß abseits des Wassers.

Jede Menge Tischtennisplatten, ein Fußballplatz, zwei Beachvolleyball-Felder sowie Boccia- und Sommerstockbahnen beschäftigen Groß und Klein stundenlang.

Beliebt ist auch der große Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff, auf der Westseite direkt neben dem Parkplatz.

Badeseen in und um München // HIMBEER
© Dimitris Vetsikas, Pixabay

Der Einstieg in den Badesee ist für Kinder sehr gut geeignet, jedoch gelangt man teilweise nur über spitze und große Steine ins Wasser. Wer also empfindliche Füsse hat, nimmt vorsichtshalber Badeschuhe mit.

Badebustour zur Langwieder Seenplatte

Langwieder Seenplatte, Kreuzkapellenstraße 89, 81249 München

Der Kiesaushub für den Autobahnbau hat dem Münchner Westen drei Baggerseen beschert, im August 2000 wurde das 120 Hektar große Naherholungsgebiet Langwieder Seenplatte eröffnet.

Während sich am Birkensee FKK-Anhänger:innen versammeln und der Langwieder See doch recht nah an eben jener Autobahn liegt, eignet sich der Lußsee perfekt um einen entspannten Tag am mit Kindern am Wasser zu verbringen.

Der flache Wassereingang am Kiesstrand, Kinderspielplätze und eine große Liegewiese mit Schatten spendenden Bäumen schaffen beste Voraussetzungen für einen schönen Badetag.

Bei Badewetter bringt euch auch der „Badebus“ ab dem S-Bahnhof Lochhausen direkt zu den Seen, im 20 Minuten-Takt.

Mitten in der Messestadt – Riemer See

Riemer See, Seeweg, 81829 München

Der Riemer See ist eine Oase der Erholung auf dem ehemaligen Gelände der BUGA 2005 in der Messestadt Riem. Der zwölf Hektar große Badesee wurde im Rahmen der Bundesgartenschau neu angelegt.

Riemer See, Badeseen in und um München // HIMBEER
© Alexander Fox PlaNet Fox, Pixabay

Der Badestrand befindet sich im Osten, der flache Kiesstrand und die angrenzende Liegewiese bieten ideale Voraussetzungen für einen entspannten Badetag. Schattenplätze sind rar, bringt deshalb sicherheitshalber einen Schirm mit!

Im Norden gibt es eine Seepromenade mit terrassenartig angeordnete Liegewiesen sowie Volleyballfelder, Schaukeln und einen Kiosk.

Mit der S4 Ebersberg bis nach Gronsdorf oder mit der U2 bis zur Messestadt Ost ist der Riemer See auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Von den jeweiligen Haltesttellen aus, läuft man noch etwa 15 Minuten durch den schönen Buga-Park zum See.

Baden im Wald – Steinsee

Freibad Steinsee, 85665 Moosach

Der Steinsee liegt in einem Waldgebiet und speist sich aus reinem Quellwasser, weshalb die Wasserqualität sehr gut ist. Zudem gilt er als einer der wärmsten Seen deutschlandweit, im Sommer kann die Wassertemperatur bis auf 26 Grad steigen, ideal zum Planschen und Schwimmen.

Bereits im Jahre 1934 eröffnete das Familienbad am Nordufer des Badesees, wo für die Kinder ein abgetrennter, überwachter Badebereich vorhanden ist.

Auch der Spielplatz, die Liegewiesen zwischen den Bäumen und die Wasserwacht vor Ort machen das Strandbad zu einem beliebten Familienausflugsziel.

Der Klassiker unter den Badeseen – Starnberger See

Starnberger See, 82319 Starnberg, starnbergersee.de

Der Starnberger See ist nun wirklich kein Geheimtipp, aber einfach immer eine kleine Reise wert. Je nach Lust und Laune findet hier jede:r sein Plätzchen.

Starnberger See bei Tutzing, Badeseen in und um München // HIMBEER
© gwt Starnberg GmbH, Thomas Marufke

Die Erholungsgebiete in Ambach am Ostufer und das „Paradies“ in Possenhofen, in der ehemaligen Parkanlage des Sissi-Schlosses gelegen, bieten auch an Wochenenden reichlich Platz auf den ausladenden Liegewiesen. Große Parkzonen sind hier ebenfalls vorhanden.

Weiter südlich gibt es am Westufer noch mehrere familienfreundliche Strandbäder in Feldafing, Tutzing und Bernried.

Zauberhafter Bergsee – Spitzingsee

Spitzingsee, Seeweg, 83727 Schliersee, spitzingsee-schliersee.de

Der Spitzingsee ist von der beeindruckenden Kulisse des Mangfallgebirges umgeben: Rotwand, Rotkopf und Brecherspitz zaubern traumhafte Impressionen.

Spitzingsee, Badeseen in und um München // HIMBEER
© oberbayern.de

Badefreund:innen steuern den Ort Spitzingsee am Südostufer an, wo man gleich direkt neben der kleinen Seepromenade von einem öffentlichen Steg ins Wasser springen kann.

Noch besser ist es jedoch, noch ein paar Minuten am Ufer entlang zu laufen, denn dort findet sich ein Spielplatz direkt am Wasser.

Zur Einkehr gibt es in der Gegend zahlreiche Gasthöfe oder macht einfach ein kleines Picknick am Seeufer.

Wundervolle Aussicht – Tegernsee

Tegernsee, 83684 Tegernsee, tegernsee.com

Dass der Tegernsee selbst bei Rekordtemperaturen nicht zu warm wird, liegt neben der Tiefe von bis zu 72 Metern auch an den vielen Zuflüssen sowie dem starken Abfluss in Gmund, der Mangfall.

Zudem ist er relativ schnell und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar – nicht nur an Wochenenden empfehlenswert um langen Staus zu entgehen.

Tegernsee, Badeseen in und um München // HIMBEER
Tegernsee © Der Tegernsee, Stefanie Pfeiler

Die fünf Orte um den Badesee, Kreuth, Bad Wiessee, Gmund, Stadt Tegernsee und Rottach-Egern, haben eine Vielzahl an öffentlichen Seezugängen.

Kostenfreies Badevergnügen bieten das Strandbad Seeglas, das Badeufer in Gmund, die Popperwiese und der Gemeindestrand Bad Wiessee.

Richtiges Strandfeeling macht sich an den frei zugänglichen Sandstränden breit, ihr findet sie im Strandbad Point, im Strandbad Seeglas und an der Popperwiese.

Surfvergnügen – Walchensee

Walchensee, 82431 Kochel am See, walchensee-kochelsee.de

Der Walchensee wird aufgrund seines türkisgrünen Wassers auch „Bayerische Karibik“ genannt. Ein klassisches Strandbad sucht man hier vergeblich, dennoch gibt es einige schöne Bademöglichkeiten.

Wer sich von den niedrigen Wassertemperaturen nicht abschrecken lässt, findet in den Orten Walchensee, Urfeld und Einsiedl, auf der Halbinsel Zwergern sowie am Walchensee-Südufer geeignete Stellen um ins kühle Nass zu gelangen.

Walchensee, Badeseen in und um München // HIMBEER
© Depositphotos

Aufgrund der stabilen Windverhältnisse ist der Walchensee ein beliebter Surfspot, somit ist hier auch immer jede Menge sportliches Spektakel geboten.

Packt euch ausreichend Proviant ein, denn direkt an den Badeplätzen ist das Angebot eher karg.

Entspannter Seetag – Wörthsee

Wörthsee, 82237 Wörthsee, gemeinde-woerthsee.de

Die Insel Wörth in der Seemitte, im Volksmund besser bekannt als Mausinsel, gab dem idyllischen See seinen Namen.

Wörthsee, Badeseen in und um München // HIMBEER
© gwt Starnberg GmbH, Thomas Marufke

Er gehört zu den wärmeren Badeseen und bietet einige sehr schöne Badewiesen und Seezugänge, wie zum Beispiel die Strandbäder Raabe und Fleischmann am Ostufer bei Steinebach.

Das Erholungsgebiet Oberndorf liegt am Südwestufer, mit vielen Bäumen für schattige Plätzchen. Der Zugang zum See ist über drei längere Badestege möglich, zum Schutz des Schilfgürtels im Uferbereich.

Ihr wollt noch mehr spannende Ort, wie diese Badeseen entdecken?
Zu den Ausflugstipps!

Fruchtige Wassermelonen-Limonade

Unsere liebsten Biergärten in der Stadt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner