Samstag 23.09.2023

Klettersteig im Wilden Kaiser

Obwohl den Teilnehmer:innen die Fahrt mit dem Kaiserlift ein paar Höhenmeter abnimmt, ist die Begehung des Widauersteigs eine anstrengende und ernste Bergtour mit strammen 1000 Höhenmetern im Aufstieg.

Fliegen wie ein Vogel

Mit dem Virtual Reality Flugsimulator „Birdly“ könnt ihr entweder einen „Jurassic flight“, der euch zu den Dinos führt, ein „Reef dive“ inmitten des Ozeans oder einen Flug über die schöne...

Offenes Programm

Herz des Kinderkunsthauses ist das Offene Programm. Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von allen Besucher:innen ganz individuell genutzt werden.

Kreatives für Kinder

Alle, die Fantasie nicht nur mit dem Hirn, sondern selbst mit den Händen begreifen wollen, sind herzlich ins LABOR DER FANTASIE und in die MS FANTASIE im Museumspark eingeladen.

Tag der offenen Tür beim Tölzer Knabenchor

Die weltberühmten „Tölzer Knaben“ öffnen ihre Türen mit seltenen Einblicken und Mitmach-Acts. Er gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im...

Kindercafé und Holzwerkstatt

Der Treffpunkt für Münchner Kinder zum Treffen mit Freund:innen, Basteln und für kleinere Veranstaltungen. Die Mitmachangebote sind kostenlos.

Reparaturcafé

So sieht praktizierte Nachhaltigkeit aus: Wer alte Dinge repariert, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen, der schont wertvolle Ressourcen und vermeidet Müll.

BasKIDball

Zwangloses Basketball-Training betreut von Sozialpädagogen und Sportwissenschaftler:innen.

In dunklen Zeiten

Führung im Außenbereich: Die Gäste erfahren, dass sie den Torschluss verpasst haben und nun die Nacht außerhalb der Burg verbringen müssen.

Sonntag 24.09.2023

7. Outdoorsportfestival

Beim diesjährigen Outdoorsportfestival wartet auf die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Angebot zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren.

Die Macht der Bilder

Familienführung: In Gemälden sind oft Botschaften versteckt, die man auf den ersten Blick nicht sieht. Warum hat man das gemacht?