Vom Design langlebiger Fahrräder bis zu umweltfreundlichen Prozessen setzt die Marke Frog Bikes aus Großbritannien alles daran, den ökologischen Fußabdruck zu verringern – und die nächste Generation bewusster Radfahrer:innen zu inspirieren. Enno hat das Kinderfahrrad „Frog City 61“ im Alltag getestet.
Das ergonomische Sortiment von Frog Bikes umfasst Lauf-, Einstiegs-, Hybrid-, Renn- und Bahnräder sowie MTBs für alle Altersgruppen, Fähigkeiten und Disziplinen. Alle Fahrräder werden in Wales, Großbritannien, entworfen, gebaut und in über 50 Länder exportiert.
Das richtige – möglichst lange passende – Kinderfahrrad zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Nach bunten Farben, Wimpeln und Aufdrucken stehen jetzt möglichst coole und cleane Bikes bei unserem Sohn Enno hoch im Kurs.
Kinderfahrrad von Frog Bikes im HIMBEER-Test
Körpergröße messen und bestellen
Im Gegensatz zu vielen Kinderfahrrädern werden Frog Bikes eher nach der Beininnenlänge als nach dem Alter bemessen, da dies der zuverlässigste Weg ist, die richtige Fahrradgröße für jedes Kind zu ermitteln. Das Alter allein ist kein verlässliches Maß, da es für jedes Alter eine große Streuung „normaler“ Beinlängen und Körpergrößen gibt.
Genaue Angaben zur richtigen Messung gibt es auf der Homepage. Also steht Enno in Socken an der Wand, ein kleines Buch dient als Hilfsmittel, das an der Beininnenseite bequem nach oben geschoben wird. Er kann nun zur Seite treten und mit einem Maßband von der Oberseite bis zum Boden messen.
Anhand der Tabelle ist die richtige Fahrradgröße schnell ermittelt. Für jedes Fahrrad ist die mittlere innere Beinlänge maßgebend, wobei sich der Sattel dann in der niedrigsten Stellung befindet.
In dieser Höhe steht er sicher und bequem auf den Boden. Eine lange Sattelstütze kann später noch angehoben werden – der nächste Wachstumsschub wird also locker ausgeglichen.
Nachhaltig und Made in Great Britain
Das Unternehmen Frog Bikes arbeitet intensiv an Emissionsreduktion, ihr ehrgeiziger Nachhaltigkeitsanspruch durchdringt die gesamte Produktion.
Ihre Mission ist es, mehr Kinder aufs Rad zu bringen und ihnen Fähigkeiten fürs Leben mitzugeben: umweltfreundlich unterwegs sein, fit bleiben und Spaß haben – ganz ohne fossile Brennstoffe oder Emissionen (erhöhter Atmen beim Bergauffahren ausgenommen).
Seit 2019 wurde die Emissionen pro Fahrrad um 35 Prozent reduziert. Ziel bis 2030 war es, die Emissionen zu halbieren, was bereits erreicht wurde. Jetzt streben sie an, spätestens 2050 Netto‑Null zu schaffen.
Robustes Fahrraddesign
Die hochwertige Fahrräder sind mit maßgeschneiderten Komponenten ausgestattet und passen sich den spezifischen Bedürfnissen und Anatomien von Kindern an. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass Frog Bikes auf Langlebigkeit ausgelegt sind, damit sie von mehr als einem einzigen Besitzer genutzt werden können.
Alle Fahrräder durchlaufen ISO-Tests, wobei Hybrid-, City-, Renn-, Bahn- und Mountainbikes den Sicherheitsstandards für Erwachsene entsprechen.
Kürzere Kurbeln, verkleinerte Lenker und leicht erreichbare Bremsen sorgen für mehr Komfort und Geschwindigkeit für Kinder.
Nachgerüstet werden müssen Licht und Befestigungsmöglichkeiten beim Gepäckträger, diese sind im Lieferumfang nicht enthalten, da es in Großbritannien gesonderte Sicherheitsbestimmungen im Straßenverkehr gibt. Es gilt also zu beachten, dass noch mal ein Fahrradgeschäft zum Nachrüsten aufgesucht werden muss oder ihr greift selbst zum Werkzeug.
Das 24-Zoll-Kinderfahrrad Frog City 61 von Enno hat einen leichten Aluminium-Rahmen mit Tiefeinstieg und wiegt nur 9,17 Kilogramm, es ist also sehr wendig und er überwindet damit problemlos kleine Hindernisse.
Es ist mit einer Acht-Gang-Kettenschaltung ausgestattet, die einen größeren Bereich für moderate Geschwindigkeiten bietet, sowie mit einem schwimmenden Kettengleiter, der verhindert, dass die Kleidung hängen bleibt und die Kette verschmutzt. Patentierte Frog-Kurbeln ermöglichen ein effizientes Treten.
Fazit – Frog Bikes im Test
Das vielseitig und ergonomische City Bike ist perfekt für Stadtabenteuer, Straßenerkundungen, Schulwege und Alltagsfahrten. Ich kann mir vorstellen, dass Enno über eine längere Zeit Spaß an dieses Fahrrad hat, schließlich hat er sich auch ganz bewusst für die Farbe Schwarz entschieden.
Um ein passendes Licht müssen wir uns umgehend kümmern, besonders wenn bald die dunklere Jahreszeit naht. Schön wäre es, wenn dies schon im Lieferumfang beinhaltet wäre. Ansonsten macht das Fahrrad einen wirklich soliden Eindruck und uns allen gefällt die Vorstellung, dass es unter möglichst nachhaltigen Bedingungen in England produziert wurde.