
Stadtgestalten
Menschen und Institutionen, die Berlin für Kinder mitgestalten. Ideen und Initiativen für eine familienfreundlichere, gerechtere, umweltbewusstere Stadt.


Tanzen mit King Louis
Der Dschungelpalast bietet vor allem Kindern seit knapp 30 Jahren einen Ort, an dem sie sich frei entfalten, bewegen und etwas erleben können. Sylvie Zenkner hat das Ganze ins Rollen gebracht.
Vorlesen ist einfach Quality-Time
Die Schauspielerin Laura Maire ist immer in Bewegung – nicht nur auf der Bühne oder vor Filmkameras. Auch als Sprecherin von Hörbüchern und Hörspielen.
Wir ziehen alle an einem Strang
Vor einem Jahr setzte die junge Schwedin Greta Thunberg eine weltweite Protestwelle in Gang, die vor allem Schüler bewegt. Vivienne Baltazar Castillo ist ein Teil der “Fridays for Future”-Bewegung und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen in München.
Die Hofgesellschafter
Ein großes Mit- und Füreinander: Anne Taylor und René Götz stecken hinter der Weiterentwicklung der „Hofflohmärkte“ zu kleinen bunten, kreativen Festivals – mit Musik, Kunst, Handwerk, Spiel, und Spaß.
Unsere Gesellschaft braucht eine Vision
Um Münchner Jugendlichen aus schwierigen Familienverhältnissen zu helfen, gründete die studierte Sozialpädagogin Mara Bertling 2014 den gemeinnützigen Verein Dein München e. V..
Wir helfen da, wo Hilfe gebraucht wird
Vor über 70 Jahren fing alles an. Da initiierte Werner Friedmann, Journalist und Gründer der Deutschen Journalistenschule, eine Spendenaktion der Süddeutschen Zeitung, die kurz vor Weihnachten bedürftigen Menschen, Familien und vor allem Kindern helfen sollte.
Malte Bedürftig: Nomen est omen
Der 35-jährige Jungunternehmer aus Berlin hat 2015 die Online-Plattform GoVolunteer ins Leben gerufen, um die Koordination von Hilfsprojekten zwischen Flüchtlingen und freiwilligen Helfern zu erleichtern.
Clowns ohne Grenzen: Höre niemals auf zu lachen!
Überall auf der Welt treten sie auf, um Menschen zum Lachen zu bringen: Katrin Rohlfs, Milly Morales Frez und Maximilian Meier sind Clowns. Sie spielen für „Clowns ohne Grenzen“, ein gemeinnütziger Verein, der in 15 Ländern weltweit aktiv ist. Wir haben Milly und Katrin getroffen, um mit ihnen über zirzensische Künste und Clownerie, Fußstapfen, Weinen, Bolivien und die Kunst des Stolperns zu sprechen.