Samstag 04.03.2023
Der Geräuschemacher
Wie kommen Geräusche wie Pferdegetrappel, Wellenrauschen oder Fensterquietschen in den Film? Das übernehmen meistens Geräuschemacher:innen.
Der Grüffelo
Hier heißt Vorlesen auch Mitmachen! Der Bilderbuchklassiker „Der Grüffelo“ wird vorgelesen und das Publikum macht die Musik mit Orff-Instrumenten dazu.
Die Bremer Stadtmusikanten
Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm: Holger, der Hahn, hat den Schnabel voll. Immer wenn er kräht, schimpfen die Leute, er solle ruhig sein, sie wollen schlafen.
Fliegen wie ein Vogel
Mit dem Virtual Reality Flugsimulator „Birdly“ könnt ihr entweder einen „Jurassic flight“, der euch zu den Dinos führt, ein „Reef dive“ inmitten des Ozeans oder einen Flug über die schöne...
Flower Power! Mal-Workshop mit Straßenmalkreide
Krina Königsmann malt mit euch gigantische Blumen- und Blättermuster auf den Asphalt, mit Straßen-Sprühkreide und selbstgemachter Flüssigkreide.
Offenes Programm
Herz des Kinderkunsthauses ist das Offene Programm. Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von allen Besucher:innen ganz individuell genutzt werden.
Plane mit!
Euch gefallen die Ausstellungen des Kindermuseums München und ihr würdet gerne mit planen?
Sichtweise
„Sichtweise“ ist ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche, die von einer plötzlichen Behinderung eines Elternteils durch Unfall oder Krankheit betroffen sind.
Singen und Spielen wie ein Profi im Tonstudio
Ob vokal oder instrumental: Im MusikLab könne kleine Sänger:innen einen eigenen Song aufnehmen und mit nach Hause nehmen.
Sternenhexe Elesemond
Elesemond passt nicht in die Welt der Hexen. Auf der Suche nach ihrer Bestimmung lernt sie den Cellofanten kennen.
Tanzspiele und kreativer Tanz für Kinder und Erwachsene
Hüpfen, Drehen, Rutschen, Laufen, Rollen mit Musik – ein großer Spaß.
Wir schauen hinter die Bühne
Familienführung: Gasteig-Mitarbeitende zeigen euch, was an diesem Tag hinter den Kulissen alles los ist.
Ein Horn zum Verlieben
Von Musiker:innen der Münchner Symphoniker erfahren Interessierte einiges über das Horn.
Familienführung
Welches ist das Lieblingskunstwerk von Mama? Welche Farbe findet Opa am knalligsten? Sieht deine Schwester etwas anderes in dem Bild als du?
Lumi
Ein Tanztheater für alle, die noch nicht laufen können.
O-h-rtskunde
Wie klingt die Stadt? Gemeinsam sucht ihr verschiedene Orte der Stadt auf, die ihr dann klanglich dokumentiert. Im Deutschen Museum erlebt ihr zum Beispiel, wie laut elektrischer Strom sein kann.
Probiert Blasinstrumente aus!
Kinder und Lehrer:innen des C.O.N.SONANZA-Sozialprojekts zeigen interessierten Kindern Waldhorn, Trompete, Saxofon, Klarinette und Querflöte.
Probiert Streichinstrumente aus!
Kinder und Lehrer:innen des C.O.N.SONANZA-Sozialprojekts zeigen euren Kindern ihre Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Sie dürfen die Instrumente auch gleich ausprobieren.