Wer Münchens Biergärten nicht kennt, der kennt München nicht. Hier findet ihr unsere liebsten familienfreundlichen Biergärten, die jederzeit eine Einkehr wert sind.
In Münchens Biergärten geht es um weit mehr als um kühle Helle, auch wenn ein gutes Bier unter Bäumen ein schöner Genuss zum Tagesausklang ist. Vor allem für Familien sind die Münchner Biergärten nämlich herrliche Orte, um entspannt im Freien zu essen. Wenn man mag, darf man sein Essen selbst mitbringen.
Familienfreundliche Biergärten
Unsere liebsten Biergärten in München, die sich besonders für einen Besuch mit Kindern eignen, findet ihr hier aufgelistet:
- Schmausen bei den Hirschen – Hirschgarten
- Biergarten mit integriertem Spielplatz – Michaeligarten
- Mitten in der Stadt – Augustiner-Keller
- Biergarten am Chinesischen Turm – Chinaturm
- Genießen auf der Schwanthalerhöhe – Wirtshaus am Bavariapark
- Ein Tag in den Isarauen – Zum Flaucher
- Biergarten beim Tierpark Hellabrunn – Bootshaus Biergarten
- Livemusik und Spielparadies unter alten Kastanien – Hirschau München
- Der Jazzbiergarten unter den Biergärten – Waldwirtschaft
- Biergarten mit Badespaß – Muffatwerk
- Mit dem Radl zum Aumeister – Aumeister
Schmausen bei den Hirschen
Königlicher Hirschgarten, Hirschgarten 1, 80639, Neuhausen-Nymphenburg, hirschgarten.de
Der größte Biergarten der Welt und für manch eine:n auch einer der schönsten, befindet sich im Münchner Westen: Der Königliche Hirschgarten. Früher ging der Adel hier jagen und wie der Name schon erahnen lässt, sind die Hirsche auch heutzutage nicht weit.
Im angrenzenden Gehege kann man tatsächlich Dam- und Muffelwild aus nächster Nähe betrachten. Und man darf sie sogar füttern, an Futterautomaten kann man kleine Leckereien für die Hirschfamilie kaufen.
Hübscher Blickfang und äußerst beliebt bei den jüngeren Besucher:innen ist der nostalgische Kinderkettenflieger, der bei Biergartenwetter zuverlässig seine Runden dreht.
Die nahe gelegene Kletterwand sowie ein Basketballkorb und Tischtennisplatten sorgen zudem für körperliche Auslastung.
Wie in den meisten Biergärten der Stadt, dürfen selbst mitgebrachte Speisen verzehrt werden. Für frisch gezapftes Bier, köstliche traditionelle Spezialitäten, Brezn und den bayrischen Obazdn wird vor Ort gesorgt.
Mangels Parkplätzen ist es empfehlenswert mit dem Fahrrad zu kommen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Biergarten mit integriertem Spielplatz
Michaeligarten, Feichtstr. 10, 81735 München, michaeligarten.de
Zwischen alten Bäumen und mit Blick aufs Wasser liegt der Michaeligarten – eine grüne Oase mitten im Ostpark. Wer dann einen Platz direkt am Seeufer ergattert, kann sich über den Blick auf die Wasserfontänen freuen.
Wir finden besonders praktisch, dass der sicher umzäunte Spielplatz mittig angelegt ist, so besteht wenig Gefahr, die spielenden Kinder aus den Augen zu verlieren.

An den Selbstbedienungstheken erwarten euch frisch gezapftes Bier, bayerische Brotzeiten und warme Schmankerl – von der original Ochsensemmel über Obazda bis zur veganen Schupfnudelpfanne.
Mitten in der Stadt
Augustiner-Keller, Arnulfstr. 52, 81735 München, augustinerkeller.de
Münchens ältester Biergarten ist zentral gelegen und gleichzeitig ein wahres, grünes Idyll mit den über hundert 100 Kastanien. Erstmals erwähnt wurde der 5.000 Plätze umfassende Biergarten übrigens schon im Münchner Stadtplan von 1812 und seit 1895 hat sich an seinem äußeren Bild nichts mehr verändert.
Hier findet man in der Regel immer ein schattiges Plätzchen, ob im Selbstbedienungs- oder Servicebereich. Kulinarisch gibt es neben den bayerischen Klassikern in der Schmankerlgasse auch wechselnde Tagesgerichte.
Der Nachwuchs ist auf dem Spielplatz gut aufgehoben und im August findet jedes Jahr ein großes Kindersommerfest mit Hüpfburg und Kutschfahrten statt.
Die verkehrsgünstige Lage ist ein absoluter Pluspunkt, ist doch sowohl die S-Bahnhaltestelle Hackerbrücke als auch der Hauptbahnhof in wenigen Minuten fußläufig erreichbar und die Trambahn hält fast vor der Tür. Das sollte man nutzen, denn Parkplätze sind in der Gegend kaum zu finden.
Biergarten am Chinesischen Turm
Englischer Garten 3, 80538 München, chinaturm.de
Wenn man an den Chinesischen Turm denkt, kommt einem sofort die Blasmusik in den Sinn, die an Sommerabenden sowie am Wochenende für bayrisches Ambiente im wohl bekanntesten Biergarten der Welt sorgt.

Steckerlfischduft durchströmt die Luft und der schmeckt am besten mit einer frischen Riesenbrezn, die man sich mit der ganzen Familie teilt. Und da der Biergarten mitten im Englischen Garten liegt, stört es weder wenn die Kinder mal etwas lauter werden, noch muss man Angst vor stark befahrenen Straßen haben.
Für einen entspannten Besuch auf alle Fälle ein Pluspunkt. Ein Spielplatz ganz klassisch, dazu ein Karussell, Schatten spendende Bäume und viel Grün – was will man mehr zum glücklich sein.
Wie man hinkommt? Am besten verbindet man den Besuch mit einem ausgedehnten Spaziergang durch den Englischen Garten, oder man kommt mit dem Fahrrad.
Genießen auf der Schwanthalerhöhe
Wirtshaus am Bavariapark, Theresienhöhe 15, 80339 München, wirtshaus-am-bavariapark.com
Trotz der Lage mitten in der Stadt, weht auf der Schwanthalerhöhe ein angenehmes Lüftchen – und das auch im Sommer. Neben dem Deutschen Verkehrsmuseum gelegen, ist der Biergarten optimal mit den Öffentlichen zu erreichen.
Sowohl auf der großen Fläche zwischen Museum und Biergarten, als auch auf dem Spielplatz im Biergarten ist jede Menge Platz zum Toben. Dass der Spielplatz umzäunt ist, finden besonders Eltern ganz kleiner Kinder hilfreich, um im Gewimmel nicht den Überblick zu verlieren.

Neben den einfachen Biergartengarnituren, wo selbst mitgebrachtes oder am Stand gekauftes gegessen wird, hat der Biergarten außerdem eine Fläche wo man bedient wird und à la Carte feines Essen bestellen kann.
Ein Tag in den Isarauen
Zum Flacher, Isarauen 8, 81379 München, zumflaucher.de
Es gibt kaum was schöneres, als einen Tag in den Isarauen zu verbringen und mit einem Besuch des Biergartens Zum Flaucher zu verbinden.
Am Wochenende wird hier auf der Biergartenbühne zum Isarlauschen geladen, wo sich Münchner Bands, Solokünstler:innen und Volksmusikgruppen unplugged präsentieren.
Serviert werden warme Schmankerl, deftige Brotzeit oder vegane Flaucher-Bowl. Dabei wird auf einen saisonalen Speiseplan Wert gelegt für den, wo möglich, Bio-Produkte aus der Region verwendet werden.
Die Kinder können sich auf dem großen Spielplatz gegenüber austoben. Hier gibt’s richtig viel zu erleben: klettern, rutschen, balancieren, toben – und das alles auf Spielgeräten aus natürlichen Materialien, perfekt eingebettet in die grüne Kulisse der Isarauen.
Biergarten beim Tierpark Hellabrunn
Naturfreundehaus Bootshaus, Zentralländstr. 16, 81379 München, biergärtenmünchen.de
Wem der Biergarten Zum Flaucher zu voll ist, der sollte zum Bootshaus, ebenfalls in Thalkirchen kommen. Leider ist der frühere Geheimtipp keiner mehr. Trotzdem ist es immer noch unglaublich schön und gemütlich dort.
Der riesige Sandspielplatz mit Rutsche und Klettermöglichkeiten lädt zum freien Spiel ein. Für Sandspielzeug, Schaufel und Förmchen ist gesorgt. Am Kiosk wird außerdem gutbürgerliche Küche serviert. Ganz in der Nähe befindet sich der Tierpark Hellabrunn.
Livemusik und Spielparadies unter alten Kastanien
Hirschau, Gyßlingstr. 15, 80805 München, hirschau-muenchen.de
Zurück zum Englischen Garten: Ein sehr beliebter Ort für Klein und Groß ist der Biergarten Hirschau. Nicht nur wegen des klasse Essens, sondern besonders der tolle Abenteuerspielplatz hat es den Familien angetan. Von einer Seilbahn und einem Piratenschiff können andere Biergärten nur träumen.

Wenn das Wetter passt, spielt auch hier Livemusik und die Atmosphäre unter den Kastanien ist sowieso einladend gemütlich.

Mit dem Auto ist der Biergarten nicht direkt erreichbar, am besten gelingt die Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß ab der Haltestelle Münchner Freiheit.
Der Jazzbiergarten unter den Biergärten
Waldwirtschaft, Georg-Kalb-Str. 3, 82049 Pullach bei München, waldwirtschaft.de
An der westlichen Seite des Isarhochufers gelegen, ist die WaWi auch bekannt als Jazzbiergarten unter den Biergärten. Wer genug hat von der bayrischen Blasmusik sollte sich hier für ein paar Stunden niederlassen.

Punkten kann die Waldwirtschaft mit richtig viel Platz zum Toben, sowie einer Schiffschaukel. Dazu gibt es zudem einen kleinen Spielplatz. Entweder bringt euch das Fahrrad hier raus oder ihr nehmt die S-Bahn in Richtung Wolfratshausen.
Besonderes Highlight ist das Kinderbasteln, das bei schönem Wetter sonntags von 13:00-16:00 Uhr angeboten wird.
Biergarten mit Badespaß
Biergarten am Muffatwerk, Zellstr. 4, 81667 München-Haidhausen, muffatwerk.de
Der zertifizierte Ökobetrieb liegt am Isarradweg, direkt neben dem denkmalgeschützten einstigen Wasserkraftwerk, das heute ein Kunst- und Kulturzentrum beherbergt.

Kleine Kinder buddeln hier im Sandkasten während sich die etwas größeren auf dem nahegelegenen öffentlichen Spielplatz vergnügen. Badespaß bieten in nächster Nähe der Isarstrand oder das Müllersche Volksbad.
Mit dem Radl zum Aumeister
Aumeister, Sondermeierstr. 1, 80939 München-Freimann, aumeister.de
Eingebettet am Nordrand des Englischen Gartens, bietet es sich an eine Einkehr beim Aumeister mit einer Radtour zu verbinden.
Zur Stärkung gibt es bayrisch-mediterrane Schmankerl, und Biergartenklassiker wie Steckerlfisch, Grillhendl und selbstverständlich hausgemachten Obazda mit frischen Brezn. Zum Kaffee stehen Auszogne, Waffeln und Strudel zur Wahl.
Der Kinderspielplatz ist vom Biergarten und auch von der bedienten Terrasse einsehbar. Ein großes Klettergerüst, Vogelnestschaukel, Wippe und Kleinkindhaus lassen dort sicher so schnell keine Langeweile aufkommen.
Natürlich ist der Aumeister auch mit dem Auto zu erreichen, ein großer Parkplatz steht zur Verfügung. Und von der U-Bahnstation Studentenstadt ist es nur ein kurzer Fußmarsch.
Lieber raus aus der Stadt?
Unsere liebsten Biergärten im Umland