Samstag 18.03.2023
Papa-Trainingscamp „Papa werden!
In diesem intensiven Papa-Trainingscamp bekommen alle werdenden Väter die Impulse, die sie dabei unterstützen, den eigenen Weg als Papa zu gestalten. Der Tag gliedert sich in 3 Blöcke.
Die kleine Hexe
Ein Theaterstück nach Otfried Preußler: Die kleine Hexe ist völlig aus der Art geraten, sozusagen das Schwarze Schaf ihrer gesamten Zunft. Denn sie will überall nur Gutes tun; schließlich hat...
Fliegen wie ein Vogel
Mit dem Virtual Reality Flugsimulator „Birdly“ könnt ihr entweder einen „Jurassic flight“, der euch zu den Dinos führt, ein „Reef dive“ inmitten des Ozeans oder einen Flug über die schöne...
FruitCity – Das Edaphon, ein unbekanntes Universum
Flower power special: FruitCity ist ein gemeinsames Programm von BIOTOPIA LAB und dem Munich Science Communication Lab (MSCL).
Humus sapiens
Bodenforschung für alle. Weit mehr als nur der „Dreck“ unter unseren Füßen ist Erde ein wahrhaft komplexes und dynamisches Ökosystem.
Offenes Programm
Herz des Kinderkunsthauses ist das Offene Programm. Das vielseitige Angebot in Kreativwerkstatt und Medienlabor kann von allen Besucher:innen ganz individuell genutzt werden.
Experimentelles Drucken
Online-Workshop: Hier hat man sich für euch eine Hand voll neuer Drucktechniken ausgedacht, die euch mit Sicherheit Spaß machen werden!
Der Mondbär
Musiktheater für die ganz Kleinen: Der Mondbär möchte der kleine Bär den Mond für sich beanspruchen. Doch der Mond leuchtet für alle, niemand hat ihn für sich allein.
Familienführung
Welches ist das Lieblingskunstwerk von Mama? Welche Farbe findet Opa am knalligsten? Sieht deine Schwester etwas anderes in dem Bild als du?
Flohmarkt – Kindergarten Drachenburg
Der Kindergarten Drachenburg e.V., eine Eltern-Kind-Initiative, lädt ein zum großen Frühjahrsflohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug.
Kinder können Kunst – Der Stoff aus dem die Träume sind
Mit den Online-angebot die Pinakotheken von Zuhause aus entdecken.
O-h-rtskunde
Wie klingt die Stadt? Gemeinsam sucht ihr verschiedene Orte der Stadt auf, die ihr dann klanglich dokumentiert. Im Deutschen Museum erlebt ihr zum Beispiel, wie laut elektrischer Strom sein kann.
Vorlesen in vielen Sprachen
Kommt und hört zu. Fröhliche und lustige Geschichten in den Sprachen Englisch, Russisch, Arabisch, Türkisch, Griechisch lesen dir die Vorlesepat:innen von MORGEN e.V. vor.
Unsichtbares Universum
Über Millionen von Jahren war unsere Ansicht vom Himmel auf das begrenzt, was unsere Augen wahrnehmen konnten. Wir sahen nur den schmalen Ausschnitt aus dem elektromagnetischen Spektrum, den wir sichtbares...
Geschichten Schachteln
Vom 11.-19.03.2023 findet die 17. Münchner Bücherschau junior statt – analog im Münchner Stadtmuseum und wieder mit erweitertem digitalem Angebot rund ums Kinderbuch.
Vorlesezeit mit dem MKids e.V.
Jetzt ist Vorlesezeit. Bringt eure Kinder vorbei und lauscht gemeinsam mit ihnen neuen Geschichten.
Der Mondbär
Musiktheater für die ganz Kleinen: In „Der Mondbär“ möchte der kleine Bär den Mond für sich beanspruchen. Doch der Mond leuchtet für alle, niemand hat ihn für sich allein.
Flower Power Festival – Erste Blüten und ein Haiku
Nach einem Rundgang durch den Schmuckhof beschreibt ihr eure Eindrücke in einem Haiku. Das (oder der) Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt.