Sechs Wochen am Stück können nur die wenigsten in den Urlaub fahren. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn München so nah liegt? Wir haben verschiedene Tipps für euch, für einen tollen Sommer in der Stadt.
Sightseeing
Alter Peter, Rindermarkt 1, 80331 München, erzbistum-muenchen.de
Egal ob mit Gästen oder den eigenen Kindern, Sightseeing lohnt sich in München immer. Wir machen gerne eine Tour rund um den Viktualienmarkt. Den Anfang macht der Alte Peter. Hier lauft ihr 306 Stufen bis ganz nach oben.
Nach der Anstrengung werden ihr mit einem Rundumblick über München bis hin zu den Alpen belohnt. Auf den Dachspitzen der umliegenden Häuser ist ein Münchner Kindl versteckt, könnt ihr es finden?
Nach dem Abstieg lädt der Viktualienmarkt zum Schlendern ein. Meist kaum zu übersehen sind die mit frischen Blumen geschmückten Brunnenfiguren von Karl Valentin und seiner Frau Liesl Karlstadt. Zum Abschluss der kleinen Tour könnt ihr euch von den Düften des Markts verzaubern lassen und vielleicht noch einen leckeren frisch gepressten Saft von einem der vielen Obst- und Gemüsestände genießen.
Isarwanderung
Startpunkt: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München, deutsches-museum.de
Die Isar ist zu wild, um mit den Kleinen guten Gewissen schwimmen zu gehen? Wie wäre es denn mit einer kleinen familienfreundlichen Wanderung am Fluß? Der Startpunkt liegt am Deutschen Museum. Von dort aus geht es auf den Planetenweg, der uns die riesigen Entfernungen der Planeten zeigen soll. Wenn die Füße euch noch tragen, könnt ihr nach den Planeten einfach an der renaturierten Isar entlangspazieren.
Zwischendurch müsst ihr einmal die Brudermühlbrücke passieren und die Uferseite wechseln. So kommt ihr bis zum Tierpark. Der Weg ist relativ eben und auch kinderwagenfreundlich. Zwischendurch findet ihr immer wieder Spielmöglichkeiten und auch verschiedene Kioske, die zu einer Eis-Pause einladen. Insgesamt lauft ihr etwa sechs Kilometer und je nach Gehtempo seit ihr in circa eineinhalb Stunden am Tierpark.
Ein Tag im Grünen
Mitten in der Stadt und doch sind wir ganz schnell im Grünen. München hat eine Vielzahl an kleinen und großen Parks, in denen man im Sommer die Natur genießen kann. Der größte davon ist der Englische Garten. Auf 375 Hektar Fläche findet hier jeder ein passendes Plätzchen. Im ruhigen Nordteil gibt es gerade im Sommer einige ungemähte Wiesen, wo man tolle Wildblumen finden kann. Aus denen lässt sich dann super ein Blumenkranz flechten.
Baden im See
Wenn ihr in und um München im See baden wollt, ist das gar nicht so einfach. Es gibt nämlich so viel Auswahl! Der Klassiker ist wahrscheinlich der Starnberger See. Mit der S-Bahn fahrt ihr gemütlich nach Starnberg und schon seid ihr in wenigen Minuten im kühlen Nass.
Eine tolle Bademöglichkeit biete der Feringasee im Südosten von München. Besonders umweltfreundlich kommt man mit dem Radl dorthin. Der Weg führt durch den Englischen Garten bis nach Unterföhring. Das Ostufer ist meistens besser besucht denn hier gibt es auch Sandstrände, Beachvolleyballplätze und Co. Ruhiger geht es am Westufer zu.
Alle die lieber in den Nordwesten wollen haben dreifaches Glück: Denn hier liegen gleich mehrere Seen nebeneinander: Langwieder See, Lußsee und der Birkensee. Auch hier könnt ihr gemütlich hinradeln oder ihr fahrt mit der S-Bahn nach Lochhausen und nehmt von dort den Badebus.
Surfer in der Stadt
Eisbachwelle, Prinzregentenstr., 80538 München
Der Name Eisbach beschreibt die Temperatur des wilden Gewässers schon ziemlich deutlich. Deswegen kann es auch passieren, dass euch mitten in der Stadt Menschen im Neoprenanzug und mit einem Surfbrett unter dem Arm entgegen kommen.
Die berühmte Eisbachwelle findet ihr an der Prinzregentenstraße. Kaum zu übersehen durch die vielen Menschen, die an der Brücke stehen und runterschauen. Aber keine Bange: An beiden Uferseiten ist genug Platz um auch mit Kinderwagen und Kleinkind sicher zu stehen und den Wellenreitern zuzuschauen. Sollte es dennoch zu voll werden, gibt es etwa 900 Meter flußabwärts eine weitere, kleinere Anfänger-Welle.
Entspannung auf der Dachterrasse
Dachgarten, Adolf-Kolping-Str. 10, 80336 München, Eingang Parkgarage, kulturdachgarten.de
Bar of Bel Air, Atelierstr. 4, 81671 München, werksviertel-mitte.de
Die Kinder sind versorgt, draußen ist es noch angenehm warm, was tun? Wie wäre es mit einem kühlen Getränk und einer Aussicht über unsere schöne Stadt! Seit letztem Jahr gibt es den Dachgarten in München. Auf dem obersten Deck des Parkhauses versteckt sich eine schöne Bar mit vielen Sitzgelegenheiten und Pflanzen, inklusive Blick auf die Frauenkirche.
Im Werksviertel am Ostbahnhof gibt es die Bar of Bel Air. Hier lässt sich auf einem alten Bauwagen gemütlich sitzen, es gibt ein abwechslungsreiches Musikprogramm und ihr könnt ins schöne Haidhausen schauen.
Eis, Eis, Eis
Sind wir mal ehrlich, Eis gehört zum Sommer einfach dazu. Ganz egal ob laktosefrei, vegan oder in den verrücktesten Geschmacksrichtungen – München bietet für jeden Geschmack etwas.
Aber auch die Klassiker wie Erdbeer, Schokolade und Vanille findet ihr an jeder zweiten Ecke. Wir haben für euch unsere liebsten Eisdielen in München zusammengetragen.